Keine Parkscheine mehr

Ried will das Parken künftig „automatisieren“

Oberösterreich
19.09.2023 09:00

Der Rieder Bürgermeister Bernhard Zwielehner (ÖVP) sorgt mit einem Vorstoß in Sachen Verkehrsregelung für Wirbel. Er wil mit einer neuen EDV-Technik das Pkw-Abstellen im Zentrum revolutionieren. Die Idee stößt auf Kritik, unter anderem auch bei dem für Verkehr zuständigen SPÖ-Stadtvize Peter Stummer. 

Am Montag, 25. September, wird in Ried das neue Mobilitätskonzept präsentiert. Bereits jetzt sorgt das Thema Verkehr für hitzige Debatten. Bürgermeister Bernhard Zwielehner (VP) forderte kürzlich mit dem Linzer Stadtvize Martin Hajart und dem Trauner Bürgermeister Karl-Heinz Koll den Bund auf, die elektronische Hilfe bei Zufahrtskontrollen unbedingt in die nächste Novelle der Straßenverkehrsordnung aufzunehmen.

Stadtchef nicht für Verkehr zuständig
Zwielehners Vorstoß sorgte in Ried für Verwunderung. Der für den Verkehr zuständige Vizebürgermeister Peter Stummer (SP) sagt: „Ich wüsste nicht, wo wir diese fortschrittliche Technologie benötigen. Wir haben weder temporäre Fahrverbote, noch eine Fußgängerzone.“ Zwielehner sieht sehr wohl Handlungsbedarf. Die EDV-Systeme könnten schon sehr viel, es scheitere an den Rahmenbedingungen und dem Datenschutz.

Parkscheine könnten Vergangenheit angehören
Ein Ziel des Stadtchefs ist es, mit neuen Technologien den Durchzugverkehr zu minimieren. Zwei von drei Autos fahren durch Ried durch. Zukunftsmusik ist auch ein neues Parksystem. Kurz zusammengefasst: Um das Zentrum zu entlasten, könnten Nicht-Rieder durch eine Kennzeichenerkennung einen Parkplatz außerhalb des Stadtkerns zugewiesen bekommen und die letzten 300 bis 500 Meter mit Öffis zurücklegen. Parkscheine würden wegfallen, stattdessen könnte die Abrechnung automatisch bei der Abreise erfolgen.

SPÖ-Stadtvize Peter Stummer (l.) hat für den Vorstoß von ÖVP-Bürgermeister Bernhard Zwielehner wenig Verständnis. (Bild: Wenzel Markus)
SPÖ-Stadtvize Peter Stummer (l.) hat für den Vorstoß von ÖVP-Bürgermeister Bernhard Zwielehner wenig Verständnis.

Das sich damit mehrtägige Aufenthalte verteuern würden, schließt Zwielehner aus. „Es geht nicht ums Abkassieren, sondern um intelligente Lösungen. Wer in die Stadt will, soll das ganz einfach können, ohne lange einen Parkplatz suchen zu müssen. Wir wollen sicher niemand aussperren.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele