Skandal immer größer

British Museum: Hunderte Objekte verschwunden

Ausland
24.08.2023 13:19

Der Skandal um Diebstähle im weltberühmten British Museum wird immer größer. Wie die „Times“ unter Berufung auf Aufzeichnungen der berühmten Londoner Institution berichtete, werden bereits seit 2013 Hunderte Objekte vermisst. Darunter seien Goldmünzen, Silberketten und 540 Stücke Keramik, schrieb das Blatt am Donnerstag. Die Artefakte seien allerdings nicht Teil einer Untersuchung. Die „Times“ betonte mit Blick auf den Aufzeichnungszeitraum seit 2013, es würden vermutlich noch weit mehr Gegenstände fehlen.

„Der Verdacht liegt nahe, dass es sich um einen möglichen Fall von Kleptomanie handelt“, zitierte die Zeitung eine Polizeiquelle. Demnach könnte ein mutmaßlicher Dieb seit mehr als 20 Jahren die Tresore des Museums geplündert haben. Dabei könne die Täterin oder der Täter ausgenutzt haben, dass die dort aufbewahrten Artefakte nicht oder nicht ausreichend katalogisiert waren.

Ex-Mitarbeiter unter Verdacht
Das British Museum hatte in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass mehrere Objekte gestohlen oder beschädigt worden seien. Unter anderem gehe es um Goldschmuck, Juwelen aus Halbedelsteinen und Glas. Die Gegenstände stammen den Angaben nach teilweise aus dem 15. Jahrhundert vor Christus bis zum 19. Jahrhundert nach Christus.

Ein früherer Mitarbeiter steht unter Verdacht, jahrelang Objekte aus dem Museum gestohlen zu haben. (Bild: APA/AFP/JUSTIN TALLIS)
Ein früherer Mitarbeiter steht unter Verdacht, jahrelang Objekte aus dem Museum gestohlen zu haben.

Im Verdacht steht ein früherer Mitarbeiter, der im Zusammenhang mit den Vorfällen entlassen wurde und gegen den rechtliche Schritte eingeleitet wurden. Medienberichten zufolge sollen deutlich mehr als 1000 Gegenstände über einen Zeitraum von mehreren Jahren gestohlen worden sein. Zudem soll es bereits 2021 Hinweise gegeben haben, dass Objekte aus dem Museum auf einer Online-Auktionsplattform zum Verkauf angeboten wurden - die jedoch ignoriert worden seien.

Objekte nicht ordentlich katalogisiert
Viele der fehlenden Objekte seien nicht öffentlich ausgestellt gewesen, sondern ohne zeitliche Beschränkung für Forschung zur Verfügung gestellt worden, sagte die Polizeiquelle der „Times“. Weil sie nicht ordentlich katalogisiert waren, sei es möglich gewesen, sie zunächst unbemerkt zu entwenden. Es sei zu befürchten, dass die Gegenstände online für einen Bruchteil des Wertes verkauft wurden.

Museumsdirektor Hartwig Fischer hatte am Mittwoch betont, er sei 2021 über den Diebstahlsverdacht informiert worden. Damals seien alle vermissten Gegenstände aufgefunden worden. Eine Untersuchung habe dann 2022 ein größeres Ausmaß aufgedeckt, daraufhin sei die Polizei eingeschaltet worden. Zu dem neuen Bericht äußerte sich das Museum zunächst nicht.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele