Hochkarätiges Programm
„Too big to fail“ - „Zu groß, um zu scheitern“: 15 Jahre ist es her, dass die Pleite der amerikanischen Investmentbank Lehmann Brothers die ganze Welt in die schwerste Finanzkrise seit dem großen Börsekrach von 1929 und der folgenden Weltwirtschaftskrise gestürzt hat. Nun lassen Banken nicht nur Anleger wieder zittern.
Seit der Lehmann-Pleite verunsichern selbst Meldungen über die kleinsten kriselnden Geldinstitute die Sparer, Anleger und den Markt. Dass die Rating-Agentur Moody‘s gleich zehn US-Banken herabstufte, ließ an der Wall Street gerade wieder die Kurse fallen. Experten sind nervös, auch, weil Moody‘s ankündigte, weitere und größere Geldinstitute könnten folgen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.