Nicht alle Hundehalter haben die Möglichkeit, ihren behaarten Liebling mit in den Urlaub zu nehmen. Im schönen Tiroler Gurgltal können die Vierbeiner diese Zeit mehr als nur absitzen. Dort bietet das Hundezentrum Oberland ein Rundumservice, das ebenfalls als Urlaub durchgeht.
Ein Arbeitsleben braucht eine Auszeit, ein Hundeleben nicht. Ab in den Urlaub für Herrchen und Frauchen, die vielleicht auch eine Auszeit vom Hundeleben nehmen wollen. Aber wohin mit dem Liebling?
Auf den Hund gekommen
Sandra Friedl und Manuela Prantl haben die Lösung. Seit 2018 brüten die beiden im Pflegedienst Tätigen über der Idee, eine Hundepension zu eröffnen. Prantl betreibt seit über 20 Jahren die Katzenstation Oberland, nun ist sie auf den Hund gekommen. „Erst haben wir im Imster Stadtgebiet ein geeignetes Grundstück gesucht, doch dann zog es uns in das schöne Gurgltal in den Tarrenzer Weiler Dollinger“, erzählt die frühere Stadtpolitikerin Sandra Friedl.
Damit die Tage der Trennung nicht Hundstage werden, investierten beide Geschäftsführer ordentlich in die langzeitgepachteten 7000 Quadratmeter und eröffneten vor einem Jahr das Hundezentrum Oberland (HZO) mit Suiten im Neubau, „Outdoor-Appartments“ und drei Bereichen zum Herumtollen.
„Haben große Nachfrage so schnell nicht erwartet“
„Wir hatten schon vermutet, dass sich die Nachfrage gut entwickeln wird“, sagt Friedl, selbst Hundehalterin, „dass wir aber quasi überrannt werden, hat uns überrascht. Zurzeit haben wir 40 Hunde zu Gast, alle Zimmer im Haus und im Freien sind belegt.“
„Wir sind sicher die größte Hundepension in Tirol“
In der Urlaubszeit ist der Bedarf natürlich besonders hoch. Viele Vierbeiner seien aber auch in Tagesbetreuung, oft aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen der Halter. Ein Tag mit Übernachtung kostet 38 Euro. Mittlerweile kümmert sich ein siebenköpfiges Team um die felligen Familienmitglieder, auch im Nachtdienst. „Wir sind sicher die größte Hundepension in Tirol, jene in Kranebitten wurde ja geschlossen“, so Friedl.
So kommen Hunde aus ganz Tirol ins Gurgltal, auch auf Empfehlung von Tierärzten.
Ich liebe Hunde und das Schönste für mich ist, wenn ich merke, dass ängstliche Hunde ihre Angst verlieren und Vertrauen aufbauen.
Sandra Friedl
Dreimal täglich Auslauf im Grünen
Man habe mittlerweile eine große Stammkundschaft, was bedeutet, dass die Hunde ihr „Feriendomizil“ bereits kennen. Neuer Klientel wird im wahrsten Sinne des Wortes ein Schnupperbesuch angeboten. „Ich liebe Hunde und das Schönste für mich ist, wenn ich merke, dass ängstliche Hunde ihre Angst verlieren und Vertrauen aufbauen“, sagt die Hotelchefin, „manche laufen vom Auto direkt in ihr Zimmer und freuen sich“.
Das Futter wird genauestens abgestimmt und nummeriert, in den drei angrenzenden Feldstücken gibt‘s dreimal pro Tag Auslauf im Grünen. Ein Hundeparadies? Mit dem geplanten „Nass-Wellnessbereich“ vielleicht im nächsten Jahr. Das wahre Paradies für jeden Hund folgt aber zweifellos nach dem Urlaub: die Gesellschaft von Herrchen oder Frauchen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.