Viele Analphabeten

Bei den Deutschkursen herrscht Schichtbetrieb

Wien
31.07.2023 19:00

112.272 Asylanträge gab es 2022. Wer hier bleiben darf, muss in den Deutschkurs. Doch der Bildungsstand sinkt seit Jahren - viele fangen bei null an. 70 Prozent gelten mit Abstufung als Analphabeten. In Wien finden Deutschkurse daher im Schichtbetrieb statt. Denn die Basis für ein Zusammenleben ist die gemeinsame Sprache. 

Donnerstag, 9.30 Uhr, Treffpunkt in der Kempelengasse 1 in Favoriten. In dem riesigen Betonbunker bietet der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) zusammen mit dem bfi Deutschkurse für Zuwanderer an. Vor allem die Nachfrage nach Alphabetisierungskursen ist hoch. Die „Krone“ darf lauschen. Die Männer und Frauen kommen aus Syrien und dem Irak. Einzeln müssen sie anhand von Bildern Gegenstände auf Deutsch benennen, einen Satz bilden und an die Tafel schreiben. Kursleiterin Maria Balzano ist streng, aber über das Einflüstern der Mitschüler sieht sie gnädig hinweg - die Stimmung unter den Frauen und Männern ist gut. Balzano: „Sie sind sehr fleißig und haben in wenigen Wochen schon viel gelernt.“

Noch immer sind 65 Prozent Analphabeten
Es ist aber nur eine von vielen Gruppen, die hier versuchen, einfaches Deutsch zu lernen. In drei Schichten drücken hier täglich 900 Einwanderer für mehrere Stunden die Schulbank. Und sie haben es in der Regel bitter nötig. Aktuelle Datenauswertungen zeigen, dass die Zahl an Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten mit niedrigerem Bildungsstand in den vergangenen Jahren angestiegen ist. In den vorigen drei Jahren hat dieser Wert um die Hälfte zugenommen (2019: 48 Prozent) auf 70 Prozent. Und auch die aktuellen Zahlen schauen nicht besser aus. Auch 2023 hatten 65 Prozent einen Alphabetisierungsbedarf.

Muttersprache auch nur wenig hilfreich
Hier wird zwischen zwei Gruppen unterschieden. Menschen mit primärem Alphabetisierungsbedarf, also Personen, die nie schreiben gelernt haben. Und in Zweitschriftlernende - hier handelt es sich um Personen, die zumindest in ihrer Muttersprache lesen und schreiben können, jedoch nicht das lateinische Alphabet kennen. Die Verteilung hält sich beinahe die Waage. Und Österreich steht damit nicht alleine da. Zahlen des deutschen Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zeigen, dass der Deutscherwerb für Zweitschriftlernende wie auch komplette Analphabeten eine ähnlich große Herausforderung darstellt. So erreichen in Deutschland lediglich 20 bzw. 18 Prozent das verpflichtende B1-Niveau. Zahlen für Österreich gibt es aktuell noch nicht.

Lernen wie in der Volksschule
Jan Weinreich und Pierre Dauffer vom bfi wissen: „Das sind sehr intensive Wochen. Insgesamt stehen knapp 500 Unterrichtseinheiten auf dem Programm. Die große Herausforderung ist, dass die Menschen weiter beim Deutschlernen bleiben.“ Vergleichbar ist der Unterricht übrigens mit der Volksschulphase samt Schauübungen. Carla Pirker vom ÖIF: „Wir haben auch bei der Ausbildung der Vortragenden angesetzt. So gibt es Weiterbildungsangebote mit Blick auf die Arbeit mit Menschen mit niedrigem Bildungsstand.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele