Das international ökologisch mustergültige Gut Esterhazy in Donnerskirchen wird morgen zum Biodiversitäts-Hotspot.
Eindrucksvoll bezeugen die angelegten örtlichen Landschaftselemente wie umfangreiche Hecken- und Windschutzanlagen, Blüh- und Begleitstreifen das unermüdliche Engagement der Ökopioniere um Dr. Matthias Grün, den Hüter dieses Paradieses. Umweltadelung erfährt das Bio-Gut Esterhazy am Seehof 1 ebenso durch ein Wildbienenhotel, die Schwalbenwerkstatt, eine Schlangenburg, die Igelinsel und die „Beetle Bank“.
All diese Facetten werden morgen um 17 Uhr in der umsichtig renovierten, sogenannten Schilffabrik bei einer spannenden Diskussion – moderiert von „Krone“-Umweltredakteur Mark Perry – in sanftes Abendlicht getaucht.
Dr. Grüns bereits aus ganzem Herzen verwirklichte Schöpfungsbewahrungs-Vision: Auf das traditionelle Wissen und eben solche Weisheiten der Ahnen zurückzugreifen, alles aber mit modernster Technik zu kombinieren. Marksteine in Feld, Wald und Flur: Natur- und Artenschutz in jeder Sekunde in die tägliche Feldarbeit zu verweben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.