Fiel vom Himmel
Notrutsche von Flugzeug kracht in Chicago auf Haus
Beim Landeanflug auf Chicago im US-Bundesstaat Illinois hat sich am Montag die Notrutsche einer Boeing 767 gelöst und ist im Nordwesten der Stadt auf ein Wohnviertel gekracht. Sie fiel auf ein Hausdach, zum Glück wurde niemand verletzt.
Die Passagiermaschine der US-Linienfluggesellschaft United Airlines kam aus der Schweiz, als die aufblasbare Notrutsche beim Anflug auf den Chicago O’Hare International Airport aus noch ungeklärten Gründen vom Flugzeug auf die Erde fiel.
Der Besitzer des Hauses, Patrick Devitt, sagte dem Sender ABC7, er habe die Notrutsche aus seinem Hinterhof nach vorne auf die Straße geschleppt. Sein Sohn und sein Schwiegervater hätten in der Küche zu Mittag gegessen, als sie gegen 12.15 Uhr einen lauten Knall gehört hätten, berichtete der Mann.
Die Notrutsche habe einige Dachziegel, das Fallrohr der Dachrinne und ein Fliegengitter am Küchenfenster beschädigt. Sie hätten den Polizei-Notruf angerufen, die Polizei und Mitarbeiter der Federal Aviation Administration (FAA, der US-Bundesluftfahrtbehörde; Anm.), seien innerhalb von 30 Minuten vor Ort gewesen, so Devitt.
Maschine landete sicher auf Flughafen
Laut FAA-Angaben hat ein Wartungsteam am Chicago O’Hare International Airport entdeckt, dass an einer Boeing 767 der United Airlines, die sicher gelandet war, eine Notrutsche fehlte. Es scheint sich dabei um die fragliche Rutsche zu handeln. Warum der Passagierjet sie verloren hat, werde nun untersucht, hieß es.
Dies ist nicht das erste Mal, dass eine Boeing 767 eine Notrutsche verliert. Ähnliche Vorfälle habe es 2016 in Phoenix in der Nähe des Flughafens Sky Harbor sowie 2019 in Boston in der Nähe des Flughafens Logan gegeben, berichtet ABC7 auf seiner Website.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.