Krankenhaus Reutte

Erstmals Bioprodukte aus Tirol in Großküche

Politik & Wirtschaft
18.07.2023 16:00

Das Bezirkskrankenhaus Reutte ist die erste Gesundheitseinrichtung in Tirol, die im großen Stil auf heimische Bioprodukte setzt. Lebensmitteleinkauf im höherpreisigen Segment für Großküchen hat immer noch Seltenheitswert. Der Verwaltungsdirektor verrät, wie dies trotzdem möglich ist. 

Dass Lebensmittel aus biologischem Anbau gesünder sind als jene aus konventionellem, ist zwar wissenschaftlich nicht bewiesen, das Bezirkskrankenhaus Reutte geht trotzdem als erste Gesundheitseinrichtung Tirols den nachhaltigen, heimischen Weg. In seiner Großküche haben Milch, Naturjoghurt und Fruchtjoghurt von „Bio vom Berg“, einer Erzeugergemeinschaft von rund 600 Tiroler Biobauern, Einzug gehalten. Dass dies Genossenschaftsobmann Simon Wolf hoch erfreut, liegt klar auf der Hand: „Damit leistet man im Außerfern einen wertvollen Beitrag zur Förderung der heimischen kleinstrukturierten biologischen Berglandwirtschaft.“

Zitat Icon

Der Einkauf von Lebensmitteln im höheren Preissegment gelingt durch geschicktes Management.

Helmut Ziegler, Verwaltungsdirektor am BKH Reutte

Geschicktes Management machte Deal erst möglich
Dass sich Großbetriebe für Bio-Produkte entscheiden, hat noch immer Seltenheitswert. Der profane Grund dafür ist meist die Preiskalkulation. Der ersten Lieferung gingen deshalb aufwändige Planungen voraus. „Der Einkauf von Lebensmitteln im höheren Preissegment gelingt durch geschicktes Management. Unser Team leistet hervorragende Arbeit bei der Planung der Speisepläne und der Budget-Verwaltung“, erklärt Helmut Ziegler, Verwaltungsdirektor am BKH Reutte. Die Belieferung mit den Bio vom Berg-Produkten erfolgt über die Tiroler Bauernprodukte GmbH, die es sich zum Ziel gemacht hat, den Vertrieb heimischer Lebensmittel zu professionalisieren.

Zitat Icon

Das Kennenlernen der Menschen und Arbeitsweisen in den Biosennereien am Niederndorfberg und im Zillertal hinterließ bei uns wirklich großen Eindruck.

Alexander Buchacher, stv. Küchenleiter am BKH Reutte

„Bio-Druck“ kam direkt aus der BKH-Großküche
Den Start der Kooperation leiteten Martin Wegmann, Küchenleiter am Bezirkskrankenhaus Reutte, und sein Stellvertreter Alexander Buchacher in die Wege. Auf ihre Anfrage bei Bioalpin-Geschäftsführer Björn Rasmus folgten mehrere Terminvereinbarungen zur Besichtigung ausgewählter Mitgliedsbetriebe. „Das Kennenlernen der Menschen und Arbeitsweisen in den Biosennereien am Niederndorfberg und im Zillertal hinterließ bei uns wirklich großen Eindruck“, erinnert sich Buchacher.


Derzeit werden im Durchschnitt 100 Liter Biomilch, Bio vom Berg-Naturjoghurt und die kleinen Fruchtjoghurts im Glas wöchentlich nach Reutte geliefert. „Die Fruchtjoghurts kommen bei den Patienten besonders gut an“, ergänzt Wegmann und führt weiter aus: „Je nach Auslastung benötigen wir zwischen 50 und 60 Gläser pro Woche, manchmal sogar 100.“ Außerdem werde Plastikmüll vermieden. Aufgrund der Nachfrage wird bereits an einer Ausdehnung des Sortiments gearbeitet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt