Drama abgewendet
Fähre in Flammen: Küstenwache rettet Passagiere
Eine philippinische Fähre mit rund 120 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord hatte am Sonntag auf See Feuer gefangen. Durch das schnelle Eingreifen der Küstenwache konnten alle Menschen in Sicherheit gebracht werden, der Brand ist unter Kontrolle.
Die MV Esperanza Star war zwischen den philippinischen Inseln Siquijor und Bohol unterwegs, als sie plötzlich Feuer fing. Die Ursache des Brandes ist noch Gegenstand von Ermittlungen.
Durch das rasche Eingreifen der Küstenwache konnten alle Menschen an Bord unbeschadet gerettet werden, auch das Feuer ist inzwischen unter Kontrolle. Auf Fotos und Videos der Küstenwache war zu sehen, wie sich die Flammen ausbreiteten und Rauch über dem Meer hing.
Häufig Fährunfälle auf den Philippinen
Schiffsverkehr gehört auf den Philippinen zum täglichen Leben. Das Archipel besteht aus mehr als 7000 Inseln. Wegen unzureichender Sicherheitsstandards und Überbelegung kommt es häufig zu Unfällen. Die schlimmste Schiffskatastrophe in Friedenszeiten ereignete sich in dem südostasiatischen Land im Jahr 1987, als eine Fähre mit einem Tanker kollidierte. Mehr als 4000 Menschen kamen damals ums Leben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.