Viele Seen im Land sind schon warm, das Wetter wird es in den kommenden Tagen nicht immer sein. Meteorologen und Verkehrsexperten verraten den besten Tag für einen Ausflug.
Mehrere Nächte wegfahren, einen Tagesausflug machen oder daheim bleiben? Der Wettergott ist am verlängerten Wochenende nicht wirklich eine Entscheidungshilfe: „Das einzig Beständige ist die Unbeständigkeit“, sagen die Wetterexperten von GeoSphere Austria. „Der heutige Feiertag und der Freitag starten sonnig, später kann es aber regnen, abends sind Gewitter zu erwarten.“ Am schönsten wird es am Samstag: „Viel Sonne und Temperaturen zwischen 22 und 27 Grad. Der Sonntag ist wieder instabiler.“
Sonniger Samstag im Auto
Ausgerechnet am schönen Samstag ist aber nicht nur mit kräftiger Sonne, sondern auch mit kräftigem Verkehr zu rechnen. Denn in den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg enden die zweiwöchigen Pfingstferien. ÖAMTC-Mobilitätsexperte Harald Lasser erwartet daher „Freitagnacht und den ganzen Samstag Rückreiseverkehr, auch durch Oberösterreich. Auf der Pyhrnautobahn muss man vor den Tunnelbereichen mit leichten Verzögerungen rechnen. So schlimm wie bei der Hinreise vor zwei Wochen wird es aber nicht mehr.“
Oberösterreichs Seen geben uns heiß-kalt
Bei gutem Wetter gibt es auch rund um die Seen im Salzkammergut viel Verkehr. Dafür werden Ausflügler mit einem Sprung ins gar nicht mehr so kalte Nass belohnt: Der Irrsee hat mittlerweile 22 Grad, der Wolfgangsee 21 und der Mondsee 20. Vorsicht ist hingegen beim Baden im Attersee angesagt. Dort hat das Wasser nur 15 Grad. Um den Kreislauf nicht zu stark zu belasten, sollte man den Körper langsam an den kalten See gewöhnen.
Günstige Ausflüge
Auch die Arbeiterkammer OÖ hat Freizeitideen parat: Bogenschießen, Hochseilgärten oder Sommerrodelbahnen – sowie für Regentage Bowling, Museen, Theater oder Kart-Rennbahnen. Auf www.ooe.konsumentenschutz.at finden Sie einen Preisvergleich der Freizeitangebote.
Ich packe meinen Koffer...
Wer über das verlängerte Wochenende wegfährt, sollte unbedingt eine Reiseapotheke einpacken, rät die Ärztekammer Oberösterreich. „Wenn Sie regelmäßig Medikamente benötigen, dann stehen diese auf der Liste ganz oben“, sagt Allgemeinmediziner Holger Grassner. Außerdem in den Koffer sollten schmerz- und fiebersenkende Mittel, Medikamente gegen Durchfall und Rachenentzündungen sowie Antiallergika und Augentropfen. In jedem Fall aber nur das mitnehmen, was Sie kennen und vertragen, so der Ärzterat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.