Sensation: Mutter Natur hat Organismen, die Plastik abbauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus der Schweiz.
Neu entdeckte Bakterien und Pilze aus den Schweizer Alpen können Plastik bei niedrigen Temperaturen verdauen, so eine aktuelle Studie aus der Schweiz. „Wissenschafter haben diese Fähigkeiten studiert und genutzt, um plastikfressende Bakterien zu entwickeln, die enorme Potenziale für den Umweltschutz bieten“, erklärt Tara Shirvani. Die Wiener Forscherin arbeitet in Oxford und kennt sich mit dieser Disziplin – der synthetischen Biologie – aus.
Dieser Fortschritt ist ein enormer Meilenstein in der Bekämpfung der Plastikverschmutzung. „Das Superenzym aus diesen Bakterien ermöglicht ein vollständigeres Recycling von Kunststoffen und hat das Potenzial, die Menge an Neuplastik, die wir produzieren, erheblich zu reduzieren“, so die Wissenschafterin. Ein Vorteil dieser Technik: Sie funktioniert bei niedrigen Temperaturen und ist so auch energieeffizient und klimafreundlich.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.