Zum zweiten Mal seit 2021 findet heuer eine Steiermark Schau statt. Bespielt wird mit der Tierwelt Herberstein heuer eines der beliebtesten Ausflugsziele der grünen Mark, das sich mit vielen spannenden Neuerungen in eine Erlebniswelt der Biodiversität verwandelt. Am Samstag wird die Schau offiziell eröffnet, die „Krone“ konnte schon vorab durch die Schau schlendern.
Der Klimawandel hat unseren Blick auf die Natur verändert und geschärft. Mehr denn je erkennen wir durch die aktuellen Bedrohungen die große „Vielfalt des Lebens“ - so auch der Titel der heurigen Steiermark Schau in Herberstein. Doch diese Vielfalt ist bedroht - und sie zu erhalten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft. Dazu soll die Schau ermutigen!
Mobiller Pavillon begrüßt die Besucher
Begrüßt wird man bereits am Parkplatz der Tierwelt von einer spiegelnden Kapsel, dem Mobilen Pavillon, der unzählige Information über den klimatischen Ist-Zustand der Erde und vor allem der Steiermark in spektakulär aufbereiteten Videos präsentiert - und dabei sogar den Blick in ferne Welten und Atmosphären wirft.
Doch die 30-Meter-lange Leinwand, die dafür in dem von Alexander Kada konzipierten Pavillon zur Verfügung steht, wird nicht nur informativ bespielt, sondern auch künstlerisch: Kuratorin Astrid Kury hat zehn Video-Beiträge von 17 Künstlern zusammengetragen, die diesen Ist-Zustand kommentieren.
Neues Haus der Biodiversität
Vom Pavillon geht es über eine neu errichtete Brücke über die L 409 zum Eingang der Tierwelt, die mit den rund 700 Tieren, die hier leben, eine Show der Artenvielfalt bietet, die jährlich 250.000 Besucher anlockt. Neu dazugekommen ist das Haus der Biodiversität in der denkmalgeschützten Scheune, in der zuvor das Gironcoli-Museum untergebracht war.
Auf interaktive, unterhaltsame Art kann man dort (vor allem mit Kindern) die Vielfalt des Lebens erkunden. Fische ferner Inselwelten findet man hier genauso wie die unzähligen Käfer, die die nahe Feistritzklamm zu einer der biologisch vielfältigsten Regionen Europas machen.
Spaziergang auf dem „Weg der Vielfalt“
Bis in diese Klamm führt auch der „Weg der Vielfalt“, der ebenso Teil der Schau ist. Unterwegs findet man etwa eine große Holz-Installation, die einen etwas anderen Blick auf die Zusammenhänge eines Waldes ermöglicht, einen sechs Meter hohen Turm, der die Besucher in die Vogelperspektive versetzt, oder ein Forschungsmobil voller einfach bedienbarer Geräte, mit denen man die Natur untersuchen kann.
Die rund acht Millionen Euro teure Schau (sechs davon kommen vom Land) stellt eine - nicht zuletzt auch inhaltliche - Aufwertung der Tierwelt Herberstein dar und verwandelt diese in eine Erlebniswelt der Biodiversität und in ein interaktives und niederschwelliges Labor, in dem man unser Verhältnis zur Natur erforschen kann.
Am Samstag wird die Schau offiziell eröffnet und ist dann bis 5. November täglich geöffnet. Der Mobile Pavillon ist gratis zu sehen, die restlichen Attraktionen sind Teil des regulären Eintritts in die Tierwelt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.