Tipps vom Experten

Wann ist die richtige Zeit zum Reifenwechseln?

Oberösterreich
12.04.2023 11:20

Am kommenden Samstag endet die Winterreifenpflicht - laut dem ÖAMTC ist das Umstecken derzeit aber noch nicht ratsam. Denn durch die aktuell noch tiefen Temperaturen haben die Winterreifen noch eine bessere Performance.

Der April macht was er will – so senkt er laut GeoSphere Austria auch die Schneefallgrenze in Oberösterreich am kommenden Wochenende auf rund 600 Meter. Dem ÖAMTC zufolge ist es daher besonders in höheren Lagen noch nicht ratsam, auf Sommerreifen zu wechseln. Dieter Lepschy, Techniker des Mobilitätsclubs: „Solange die morgendlichen Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunktes liegen, sollte man lieber noch nicht umstecken.“

Lange Wartezeiten keine Seltenheit
Bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs zu sein, sei sehr gefährlich. Allerdings lohne es sich, früh genug einen Reifenwechseltermin zu vereinbaren, da Lepschy zufolge zum Ende der Winterreifenpflicht Wartezeiten von vier bis fünf Wochen keine Seltenheit seien. Aktuell sei der Andrang aber aufgrund des kühlen Wetters noch überschaubar, beschwichtigt Wilfried Schörkhuber, Betriebsleiter bei Porsche Linz.

Eine Sommerreifenpflicht gibt es nicht, der Wechsel hat also keine Eile. Allerdings sorgen Winterreifen aufgrund ihrer weicheren Gummimischung und tieferem Profil bei warmen Verhältnissen für längere Bremswege und schlechteres Fahrverhalten. Wer plant, seine Reifen selbst zu wechseln, dem rät Lepschy zu großer Vorsicht: „Aufgrund des erheblichen Risikos ist es wichtig, genau zu wissen, was man tut.“

Reifenwechseln selbst gemacht

Reifen sollten an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort gelagert werden. Vor dem Wechsel sollte man sie gründlich auf Schäden untersuchen. Antriebsräder sollten immer die weniger abgenützten Reifen sein, daher lohnt es sich, die Position derselben vor dem Abmontieren zu notieren. Die Radmuttern gehören über Kreuz angezogen, damit die Felge satt aufliegt. Dabei darf das vom Hersteller vorgeschriebene Anzugsdrehmoment weder unter- noch überschritten werden. Zu guter Letzt gehört auch der Reifendruck überprüft oder das Reifendruckkontrollsystem neu kalibriert.

April weiter unbeständig
Grundregeln wie das ordnungsgemäße Anziehen der Radmuttern gehören eingehalten, die Mindestprofiltiefe und der Reifendruck müssen unbedingt vor Fahrtantritt überprüft werden. Der Reifenwechsel kann aber warten, denn sicher ist, dass der April weiter unbeständig bleibt. Frühlingshafteres Wetter wird wohl erst nach dem kommenden Wochenende zu erwarten sein.

Constantin Handl, Kronen Zeitung

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt