Leider sehr selten
Thailand: Tiger in ältestem Naturreservat entdeckt
In Thailands ältestem Naturreservat sind erstmals seit 30 Jahren wieder mehrere Tiger entdeckt worden. Mithilfe von Kamerafallen sei bestätigt worden, dass derzeit mindestens sechs seltene Indochina-Tiger durch die tropischen Wälder des Salak Phra Wildlife Sanctuary streiften, berichtete die Zeitung „Bangkok Post“ am Montag.
Zu der Gruppe gehöre auch eine Mutter mit ihren beiden Jungen, hieß es unter Berufung auf Seree Makboon, den Leiter des Khao Namphu Nature and Wildlife Education Centre, das zu dem 1965 eingerichteten Schutzgebiet gehört. Die Präsenz der Raubkatzen zeige, dass das Waldökosystem des Naturreservats in guter Verfassung sei, sagte Makboon. Das Salak Phra Wildlife Sanctuary liegt in der Nähe von Kanchanaburi westlich der Hauptstadt Bangkok.
Gefährdung durch Wilderei und illegalem Handel
Der Indochinesische Tiger (Panthera tigris corbetti) wird als stark gefährdet eingestuft. Thailand gilt als das Zentrum des verbleibenden Verbreitungsgebiets der Unterart. Wilderei, illegaler Handel sowie der Lebensraumverlust werden als die größte Bedrohung für die weltweite Tiger-Population betrachtet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.