12.03.2023 17:00 |

Zehn Betriebe dabei

Kärntner Neustart bei Handwerksmesse in München

Die erste große „Internationale Handwerksmesse“ nach der Corona-Pandemie nutzten zehn heimische Betriebe - von „alte Hasen“ bis zu Newcomern - um den bayrischen Markt zu erobern.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Weniger Aussteller, teurere Standmieten - es hat sich einiges geändert auf der Handwerksmesse 2023 in München. Geblieben ist der Ansturm der Besucher, die sich während der vier Messetage durch die Hallen drängten. Zur Freude der Kärntner Firmen, die es so zahlreich wie schon lange nicht mehr nach Bayern zog. Sieben Betriebe nutzten den Gemeinschaftsstand der Kärntner Wirtschaftskammer, weitere drei setzten auf eigene Präsentationen. Mit Erfolg, wie das Gedränge bei Thomas Rettl, dem Kilt- und Trachtenexperten aus Villach, zeigte: „Es gibt einen deutlichen Aufholbedarf und wir bieten eben viel Neues an.“

Zufrieden waren auch die Harmonika-Hersteller Novak aus Klagenfurt, Tanja Brand vom Klebstoffvertreiber „Pasco“ aus St. Paul im Lavanttal und Petra Mareitz vom Holzschuh-Erzeuger „Woody“ in Sittersdorf. Alle drei freuten sich über viele Stammkunden, die sich ihrerseits über ein Wiedersehen nach drei Jahren freuten. Langjähriger Aussteller auf der Münchner Messe ist auch die Firma Leeb aus Gnesau, die neben ihren Holz-, Alu- und Glasgeländern ein „Balkonkraftwerk“ präsentierte. Mathias Regal, Verkaufsleiter in Bayern: „Solaranlagen sind jetzt ein richtiger Boom.“

Erstmals dabei und erfolgreich waren die Kunstschmiede Rossmann aus St. Veit/Glan und OGK-Zäune aus Völkermarkt: „Wir haben schon Besichtigungstermine.“ Großes Interesse fanden auch die Produkte aus Edelkastanie, Eiche und Nussbaum von Alfons Hannes Pirker aus Berg im Drautal - auch wenn die vergoldete Holzbadewanne um 29.000 Euro wohl manches Budget überstieg. Ebenfalls auf Holz setzt der Naturpool-Bauer „Holc“ aus Völkermarkt. Besonderes Gedränge herrschte am Stand der Knoblauch-Königin aus dem Lavanttal: Margit Holzer veredelt die duftende Knolle in verschiedenen Varianten.

Waltraud Dengel

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?