Da hatte aber wer die Spendierhosen an! Der zur Trauner IFN-Gruppe gehörende Sonnenschutz-Hersteller Schlotterer ließ die Belegschaft am Erfolg teilhaben und zahlte an jeden Mitarbeiter 7300 Euro aus. Was auffällt: Von der steuerfreien Teuerungsprämie machen viele Unternehmen Gebrauch - auch in Oberösterreich.
Bis zu 3000 Euro steuerfrei! So hoch ist der Betrag, den Unternehmen schon im Vorjahr an ihre Mitarbeiter in Form der Teuerungsprämie auszahlen konnten und auch heuer überweisen können. Und nicht wenige Unternehmen ergreifen diese Chance. So erhielten Mitarbeiter von Motorradhersteller KTM im Vorjahr 3000 Euro. Bei der Friseurkette Klipp aus Thalheim gab’s je nach Wochenarbeitsstunden bis zu 1200 €. Die Online-Marketing-Agentur eMagnetix aus Bad Leonfelden zahlte zuletzt einen Bonus in Höhe von 500 € aus, damit Mehrkosten abgefedert werden.
Klimawandel befeuert Nachfrage
Sogar weit mehr als die steuerfreien 3000 Euro machte Schlotterer locker: Für jeden aus der Stammbelegschaft des zur Trauner IFN-Gruppe (Internorm, Topic, GIG) gehörenden Sonnenschutz-Herstellers mit Sitz in Adnet (Salzburg) gab’s nämlich 7300 Euro. „Ein neuer Rekord“, sagt Geschäftsführer Peter Gubisch, der das Vorjahr als „sehr erfolgreich“ bezeichnet: „Wir sind auch für 2023 zuversichtlich. In Zeiten des Klimawandels wird die Nachfrage nach Sonnenschutz weiter steigen“, betont der Manager.
Metaller-Kollektiv-Vertrag
2022 konnte Schlotterer mit fast 690 Mitarbeitern den Umsatz auf 129 Millionen Euro steigern - ein Plus von 17 Millionen. Auch die Belegschaft wuchs, 45 neue Mitarbeiter wurden im Vorjahr eingestellt, 900 Bewerber gab es. Der Metaller-Kollektiv-Vertrag sorgt für eine gute Entlohnung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.