Heute in zwei Wochen endet die verrückteste Zeit im Jahr. Damit der Faschingsdienstag nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder Spaß macht, haben sich Städte und Gemeinden einiges einfallen lassen.
Nicht nur Kärnten hat mit Villach seine Narrenhochburg, auch im Burgenland wird kräftig auf den Putz gehaut. In Mattersburg laufen die Vorbereitungen für den verrücktesten Tag im Jahr bereits auf Hochtouren, und eines steht jetzt schon fest: So einen Zirkus hat die Stadt noch nicht gesehen!
Artisten, Umzüge und Preise
Damit Jung und Alt den Faschingsdienstag so richtig auskosten können, wird bereits um 8.30 Uhr lustig in den Tag gestartet. Ab 9 Uhr sorgt die Stadtkapelle mit einem Frühschoppen für gute Laune, ab Mittag machen die Trashbax, ein DJ und Karaoke-Sänger Stimmung. Auch zum Schauen gibt es einiges: Neben Stelzengehern und Jongleuren werden sich Pantomimen und Ballonmodellierer unter die Gäste mischen. Für das leibliche Wohl sorgen die Stadtwirte, Popcorn und Zuckerwatte gibt’s am Stand des Elternvereins der Volksschule.
Auch in Eisenstadt steppt der Bär. Hier ist für Faschingsdienstag ein bunter Umzug mit fünf geschmückten Wagen geplant. Treffpunkt ist um 13 Uhr vor dem Schloss. Zeitgleich nimmt in Frauenkirchen das Faschingskomitee Aufstellung, bevor das Prinzenpaar eintrifft und nach einem Umzug im Festzelt ausgelassen gefeiert wird.
In Oberpullendorf marschieren die Narren bereits um 11.30 Uhr los und stärken sich mit Krapfen, Tee und Punsch. In Güssing startet das närrische Treiben schon am Rosenmontag mit dem legendären Fetzenball der ÖVP-Frauen im Kulturzentrum. Am Faschingsdienstag werden dann nach dem Umzug (Start: 14 Uhr) die besten Fuß- und Wagengruppen prämiert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.