Die Royal Family und führende Politiker des Vereinigten Königreichs haben am Sonntag der in den Kriegen getöteten Soldaten gedacht. König Charles III. legte erstmals als Monarch einen Kranz zu Ehren der toten Soldaten aus Großbritannien und den Commonwealth-Staaten an der zentralen Londoner Weltkriegsgedenkstätte Cenotaph nieder. Mit dabei war auch Prinzessin Kate, die sichtlich mit ihren Emotionen zu kämpfen hatte.
Zum „Remembrance Day“, dem Jahrestag des Waffenstillstands im Ersten Weltkrieg 1918, kamen auch Premierminister Rishi Sunak und alle seine sieben noch lebenden Vorgänger zur Feier ins Regierungsviertel Whitehall. Um 11 Uhr (Ortszeit, 12 Uhr MEZ) gab es landesweit zwei Schweigeminuten.
Charles legte erstmals als König Kranz nieder, Kate ganz emotional
Charles hatte bereits in den Vorjahren in Vertretung seiner Mutter Queen Elizabeth II. am Cenotaph einen Kranz niedergelegt. Einen Tag vor seinem 74. Geburtstag tat er dies erstmals als König. Nach ihm würdigten auch Thronfolger Prinz William, sein jüngster Bruder Prinz Edward und seine Schwester Prinzessin Anne die Getöteten mit Kränzen.
Charles‘ Ehefrau Königsgemahlin Camilla und Williams Gattin Prinzessin Kate, beide in Schwarz gekleidet, verfolgten die Zeremonie vom Balkon eines nahen Regierungsgebäudes aus. Vor allem die 40-Jährige, einen schwarzen Hut mit breiter Krempe trug, schien bei der Gedenkfeier sehr emotional. Mit versteinerter Miene verfolgte die Kranzniederlegung, schlug immer wieder die Augen nieder.
Big Ben erklingt nun wieder regelmäßig
Tausende Soldaten und Veteranen beteiligten sich an dem Gedenken. Big Ben schlug zu Ehren der toten Soldaten. Es war gleichzeitig die offizielle Wiederinbetriebnahme der berühmten Glocke. In den vergangenen fünf Jahren waren der Elizabeth Tower am Nordende des Parlaments, in dem sich die Glocke befindet, das Uhrenwerk und der Glockenmechanismus umfassend restauriert worden. Seit Beginn der Arbeiten 2017 hatte Big Ben nur ausnahmsweise zu großen Anlässen geschlagen wie beim Brexit und dem Tod der Queen. Nun soll das berühmte Glockenspiel wieder regelmäßig erklingen.
Kate ehrte Queen mit besonderem Schmuckstück
Schon am Samstagabend fand in der Royal Albert Hall das traditionelle Festival of Remembrance statt. Neben King Charles und Königsgemahlin Camilla kamen auch Prinzessin Anne, Prinz William und Prinzessin Kate zu der Gedenkveranstaltung. Letztere zollte der verstorbenen Königin Elizabeth mit einem ganz besonderen Accessoire Tribut.
Die Prinzessin von Wales, die für die Gedenkveranstaltung in der Royal Albert Hall in London einen schwarzen Plisseerock und einen schwarzen Blazer mit einem Taillengürtel trug, hatte für den besonderen Abend den Perlenchoker der verstorbenen Queen Elizabeth angelegt. Die vierreihige Perlenkette, deren Verschluss eine große, mit Diamanten besetzte Brosche ist, wird aufmerksamen Royal-Fans bekannt vorkommen. Denn schon beim Begräbnis der britischen Monarchin im September trug Kate das edle Geschmeide, das vor ihr auch schon Prinzessin Diana anlegen durfte.
Der wohl berührendste Moment während der Veranstaltung in der Royal Albert Hall war wohl jener, als ein Videoclip der Monarchin abgespielt wurde. Darin sprach Elizabeth II. vom „enormen Beitrag“ der britischen Streitkräfte zum „Ansehen und Ruf“ Großbritanniens während ihrer 70-jährigen Regentschaft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.