Man habe "einfach herumfahren und Spaß haben wollen", erklärten die beschäftigungslosen und teilweise vorbestraften Burschen. Da die Einbruchsversuche scheiterten, "sind wir auf die Idee gekommen, dass man dem Typen das Auto wegnehmen könnte", gab einer der Angeklagten zu Protokoll. Der Wagen des Zustellers sei ihnen dabei "in die Augen gesprungen". Einer der Burschen setzte sich daher kurzerhand eine Sonnenbrille auf, marschierte zu dem Mann, begann ein Gespräch, zog plötzlich die Waffe und forderte die Autoschlüssel. Der Kolporteur, der Todesängste ausstand, musste den Tätern auch noch sein Mobiltelefon übergeben.
Verteidigerin: "Sie haben das Auto liebevoll verschönert"
Mit ihrer Beute unternahmen die 17-Jährigen an den folgenden Tagen ausgedehnte "Spritztouren" bis nach Tschechien. Mit einer Freundin fuhren sie auf den Kahlenberg und genossen den Blick über Wien. "Sie haben das Auto auch liebevoll verschönert", betonte eine Verteidigerin. So wurden neue Fußmatten und neue Sitzbezüge angekauft. Um ordentlich Musik hören zu können, erwarb man auch einen Bassverstärker. "Wir wollten das Auto auch umlackieren wegen der Farbe und weil es schon ein paar Kratzer gehabt hat", erzählte ein Angeklagter.
Dazu kam es aber nicht mehr, da die Handschellen klickten. Im Grauen Haus gab es für das Trio nun ein böses Erwachen: Die beiden vorbestraften Jugendlichen erhielten unbedingte Haftstrafen von 20 bzw. 15 Monaten, der bisher unbescholtene Rädelsführer wurde zu zwei Jahren verurteilt. Ihm wurden allerdings zwei Drittel der Strafe unter Setzung einer Probezeit bedingt nachgesehen. Die Urteile sind nicht rechtskräftig – der Staatsanwalt hielt die verhängten Strafen für zu milde und kündigte an, über Rechtsmittel nachdenken zu wollen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).