Yasmo im Gespräch

Rapperin: „Frauen werden als Produkt gesehen“

Rap not rape
15.10.2022 18:00

Interview: Kann Rap-Musik ohne Gewalt, Beleidigungen und „Diss“ überhaupt funktionieren? Ja, sagt die Wiener Rapperin Yasmin Hafedh (31) alias Yasmo.

„Krone“:Im Rap geht es oft darum, das Gegenüber runter zu machen. Kann diese Musik ohne Gewalt auskommen?
Yasmo: Davon bin ich überzeugt. Natürlich will man sich behaupten, aber man muss andere nicht runtermachen, um selbst größer dazustehen.

Haben es Frauen in der Rap-Szene schwerer?
Ja, zu hundert Prozent! Sie werden noch immer viel zu oft als Produkt gesehen. Die Industrie will natürlich verkaufen, da geht es oft weniger um Kunst. Das hat aber auch mit unserer Gesellschaft zu tun.

"Krone" und Frauenhäuser suchen den besten gewaltfreien Rap-Song

Die steirische Frauenhäuser und die „Krone“ suchen gemeinsam wieder den besten gewaltfreien Rap-Song! Sind Sie oder Ihr Kind der geborene Wortakrobat, ein musikalisches Wundertalent oder möchten beweisen, dass Rap auch ohne andere schlecht zu machen funktioniert? Dann schreiben Sie Ihren Text, komponieren Sie einen Beat, nehmen ein Video auf und laden es auf YouTube (nicht listen!) hoch. Danach einfach auf krone.at/rapnotrape anmelden.

Es warten in den drei Kategorien der Jury-Wertung jeweils der Steirische Preis gegen Gewalt, kreiert von Künstler Tom Lohner, und eine professionelle Studio-Aufnahme. Im Publikumsvoting wartet eine weitere Studio-Aufnahme. Die Einreichfrist endet am 12. November 2022, am 28. 11. findet in der Stadthalle die Preisverleihung statt.

In den letzten Jahren hat sich viel getan im Bereich der Frauenrechte – Stichwort MeToo und Co. Ist das auch in der Industrie angekommen?
Ja, die Veränderung ist angekommen. Seit drei, vier Jahren wird mir zum Glück die Frage nicht mehr gestellt, wie es ist, die einzige bekannte Rapperin in Österreich zu sein. Jetzt ist eine neue Generation da. Das freut mich extrem. Dahinter steckt auch viel unsichtbare Arbeit mit der Jugend.

Denken Sie, dass Projekte wie „Rap! Not Rape“ der steirische Frauenhäuser in diesem Bereich etwas bewirken können?
Ganz, ganz viel sogar! Es geht um mehr als nur die Preisverleihung. So kommt man in Kontakt mit den jungen Menschen, und zwar auf Augenhöhe. Mit dem erhobenen Zeigefinger erreicht man die Jugend nicht – da braucht man ja nur selbst an diese Zeit zurückdenken.

Was machen Sie, um gegen Sexismus und Gewalt aufzutreten?
Privat wie öffentlich versuche ich einfach laut zu sein und die Themen immer wieder anzusprechen. Wir haben noch immer ein riesiges Problem mit Sexismus.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele