Die Einbrüche häufen sich - besonders in der Herbstzeit. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man Einbrüche verhindern kann.
Wenn die Tage kürzer werden, dann haben Dämmerungseinbrecher Hochsaison. Die Täter wissen es geschickt auszunutzen, dass es im Herbst früher dunkel wird. Am Freitag wurde in Feldkirchen gleich in fünf Wohnungen eines Mehrparteienhauses eingebrochen. „Erbeutet wurden Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro“, heißt es seitens der Polizei, die aktuell zur Vorsicht mahnt. Bevorzugtes Diebesgut seien leicht zu veräußernde Gegenstände wie Geld, Schmuck, Kreditkarten, Münzsammlungen, Uhren, Computer und elektronische Geräte.
Bundeskriminalamt gibt Tipps
Das Bundeskriminalamt gibt zudem wieder Tipps zur Verhinderung von Dämmerungseinbrüchen: Licht(sowohl im Innen- als auch im Außenbereich) schreckt Täter ab, Bewegungsmelder sind effektiv
Lüften nur, wenn man zu Hause ist; gekippte Fenster sind für einen Einbrecher leicht zu überwinden, Haustürschlüssel-Verstecke vermeiden, Nachbarschaftshilfe; ungewöhnliche Aktivitäten sofort melden
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).