
Das Wetter war trüb, doch es passte zur Stimmung: In Graz demonstrierten Freitagnachmittag Eltern und Personal wegen der akuten Krise in vielen Kindergärten und -krippen. Mehrere Gruppen mussten ja geschlossen werden, viele Familien sind verzweifelt.
Den ganzen Tag über regnete es in Graz, teils in Strömen. Auch gegen 16 Uhr war es nicht anders. Dennoch kamen circa 300 bis 400 Teilnehmer zur „Familien-Demo“, die lautstark vom Griesplatz über die Innenstadt zum Südtiroler Platz führte. Der Protest wurde von einigen Privatpersonen auf Facebook organisiert, nachdem sich die Kinderbetreuungs-Krise immer mehr zuspitzt.
Aufgrund des großen Personalmangels mussten bei den Trägerorganisationen Gip und Wiki insgesamt acht Gruppen geschlossen, 15 weitere auf Halbtagsbetreuung umgestellt werden. (Interessanterweise sind beim Land Steiermark laut Bildungslandesrat Werner Amon nur fünf Gruppenschließungen und acht Öffnungszeit-Reduktionen bekannt.)
146 Restplätze verfügbar
Hunderte Eltern sind von den Maßnahmen betroffen und müssen alternative Betreuungsplätze finden. Hier tun sich zum Glück neue Möglichkeiten auf: Laut dem Büro von Amon sind noch 146 Restplätze in Graz und Graz-Umgebung verfügbar, am Freitag kamen 23 weitere dazu. Klar ist aber auch: Die Familien müssten teils längere Anfahrten in Kauf nehmen.
In den Kinderbetreuungseinrichtungen hat der Unmut in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. Die Betreuungsplätze wurden stark ausgebaut, der Personalstand konnte da kaum mithalten. Die Überlastung der Mitarbeiterinnen ist ebenso groß wie der Ärger über bürokratische Schikanen.
Umstrittene Prämie als Rettungsanker?
Im Sommer warnten die Trägerorganisationen eindringlich vor Gruppenschließungen, die dann tatsächlich Realität wurden. Die Landesregierung reagierte im August mit einem ersten Maßnahmenpaket, das unter anderem eine Prämie über 15.000 Euro für ausgebildete Neu- und Quereinsteigerinnen sowie für Mitarbeiter, die auf Vollzeit aufstocken, beinhaltet. Während das bestehende Personal die Prämie als ungerecht empfindet, hat sie laut Amon in einigen Fällen Schließungen gerade noch verhindert („die Rettung“).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).