Obergrenze festgesetzt

Slowenien deckelt Strompreise ab September

Ausland
14.07.2022 19:05

Um gegen die Teuerungskrise vorzugehen, wird Slowenien die Strompreise deckeln. Die Regierung hat am Donnerstag eine Obergrenze für Strompreise für Haushalte und kleine Unternehmen für ein Jahr lang festgelegt. Die Preisregulierung wird heuer von Anfang September bis Ende August 2023 gelten.

Für den durchschnittlichen Haushaltskunden werden die jährlichen Stromkosten um 15 bis 30 Prozent sinken, je nachdem, wie teuer ihr Anbieter ist. Bei den teuersten Anbietern werden die Kosten sogar um 60 Prozent sinken, sagte Infrastrukturminister Bojan Kumer bei einer Pressekonferenz nach der Kabinettsitzung.

Das bedeutet jährliche Einsparungen in der Höhe von 110 bis 330 Euro bzw. bis hin zu 1000 Euro.

Ökostromabgabe wird halbiert
Die Regierung deckelte den Strompreis bei 0,118 Euro je Kilowattstunde für Hochtarif und 0,82 Euro je Kilowatsunde für Niedrigtarif bzw. bei 0,098 Euro bei einheitlichem Tarif. Darüber hinaus wurde die bereits um 50 Prozent ermäßigte Verbrauchersteuer beibehalten, mit 1. September wird außerdem die Ökostromabgabe halbiert.

Die Deckelung der Strompreise konnte im Dialog mit der heimischen Stromwirtschaft vereinbart werden. Slowenien habe Glück, dass sich die gesamte Kette von der Stromerzeugung bis hin zum Vertrieb im Staatsbesitz befinde, sagte er. In den nächsten Wochen will die slowenische Regierung noch Maßnahmen gegen hohe Gaspreise verabschieden.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kostenlose Spiele