Stadtmuseum Nordico

Die Meisterinnen der Malerei im Rampenlicht

Wahre Fräuleinwunder! Das Stadtmuseum Nordico korrigiert mit der großartigen Ausstellung „Der Auftritt der Frauen“ die Kunstgeschichte Oberösterreichs. Mit rund 300 Gemälden, Zeichnungen und Objekten holt man jene Ladies vor den Vorhang, die bisher zu wenig gewürdigt wurden, obwohl sie beste Bilder malten.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Geschichte der Kunst ist noch immer ein Beweihräuchern des männlichen Genies, das Frauen auf den Diwan legte, um sie zu malen oder um sie als Muse zu benutzen. Dabei haben viele Frauen, die bis 1918 nicht studieren durften, besser den Pinsel geschwungen, als so manch großer Meister. Auch in Oberösterreich wird nach der Ausstellung „Der Auftritt der Frauen“ die Kunstgeschichte umgeschrieben werden müssen.

Immer nur malen!
Andrea Bina, Leiterin des Stadtmuseums Nordico, und Kuratorin Sabine Fellner haben 300 Gemälde, Zeichnungen und Objekte von 30 Künstlerinnen, die zwischen 1851 und 1950 in Linz gelebt und gearbeitet haben, ausgewählt, um das große Können der Damen zu dokumentieren.

Starke Mutter
Als roter Faden in der Schau dient das Leben und Wirken der Malerin Agathe Schwabenau (1857–1950), die sich im Kunstverein engagierte und 1896 die erste Malschule in Linz gründete. Die Pionierin und leidenschaftliche Gebirgsmalerin zog aber dennoch drei Kinder auf, ihr Sohn Egon Hofmann ist als Maler in die Fußstapfen seiner Mutter getreten.

Sogar Belvedere-Kunst
Der emanzipierte Rundumblick, der mit Leihgaben aus dem Lentos und sogar aus dem Wiener Belvedere ausgestattet ist, erinnert an bekanntere Namen wie Emilie Mediz-Pelikan, Bertha Tarnóczy oder Margret Bilger, lässt aber auch Tina Kofler (1872 -1935) wiederentdecken, die bäuerliche Szenen in einem frühen Expressionismus entwickelte. Insgesamt ein hoher Entdeckungsfaktor!

bis 16. 10.; www.nordico.at

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).