In St. Margarethen

Einstiger Grill-Hotspot mutierte zu Naturjuwel

Oberösterreich
17.05.2022 18:00

In St. Margarethen war den Anrainern immer zum Weinen, wenn die Sonne lachte. Erst mit dem Grillverbot zog wieder Ruhe ein.

Müll, Gestank, dicker Qualm und jede Menge Autos. Im Mai vor vier Jahren hatte der Grill-Tourismus in Linz seinen Höhepunkt erreicht. Denn mit der Einführung des Grillverbots am Pleschingersee waren wahre Horden an „Hobbyköchen“ nach St. Margarethen weitergezogen. An heißen Wochenenden verwandelte sich damals das einst beschauliche Linzer Donauufer dort zum pulsierenden Treff für Brutzel-Enthusiasten. Nicht nur einmal wandten sich verzweifelte Anrainer an die „Krone“: „Es qualmt und stinkt bereits ab 9 Uhr. Wegen der Rauchschwaden kann man weder ein Fenster oder die Terrassentür offen lassen.“ Bis Sommer 2020 mussten die St. Margarethener durchhalten – dann wurde endlich eine ortspolizeiliche Verordnung erlassen, die das Grillen untersagte.

Nun, 2022, ist das Badeplatzl in St. Margarethen wieder ein Idyll, eine Ruhesoase, wie auch manche Anrainer bestätigen. Und die Griller? Die sind weitergezogen. Die Stadt findet mit zwei öffentlichen Grillplätzen das Auslangen, wie auch ein „Krone“-Lokalaugenschein am Wochenende beweist. So war die Zone am Pichlingersee verwaist. Nur am Jauckerbach war etwas Betrieb – genossen etwa die Grill-Fans Deni, Dzafer und Nandi genüsslich ihre Spieße.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt