Der kommende Samstag steht in der Bezirkshauptstadt Hermagor unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit; mit einem „Markt des guten Geschmacks“, der die Idee des Slow Food grenzenlos präsentiert und dem Auftakt des Projekts „Natürlich wir“, mit dem die Region zur nachhaltigsten von ganz Österreich werden möchte.
Als Ort der Nachhaltigkeit wurden die Kraftplätze rund um das Schloss Lerchenhof gewählt, wo ab 10 Uhr die Projekte vorgestellt werden und es um Zukunftsthemen geht. Wie etwa „Ernährungssouveränität“, Energieeffizienz, smarte Mobilität, Abfallvermeidung sowie natürlich auch Genusstouren und Naturerlebnisse. „Gestalten wir eine enkeltaugliche Zukunft“, ist das Credo der Veranstalter, die Nachhaltigkeit in alle Bereiche tragen wollen, um so zu einer „Welt des guten Lebens“ zu finden.
Slow Food hat Fuß gefasst
Und dazu gehört auch die Slow Food-Kulinarik, die ebenfalls in der Region längst Fuß gefasst hat und mehr und mehr Anhänger findet – auch grenzüberschreitend. So zeigen und verkosten beim Markt mehr als 30 Aussteller aus Kärnten und Italien ihre großartigen Produkte; speziell Kräuter, Speck, Käse, Honig, Brot, allerlei rund ums Schaf und vieles mehr.
Und noch etwas ganz Besonderes wird vorgestellt: das Slow Food-Presidio „Kletzenbirne“, die Rückkehr dieser einzigartigen Köstlichkeit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).