Der Spritverbrauch müsste dafür nur um einen Liter pro 100 Kilometer gesenkt werden. Laut der VCÖ-Analyse würden sich Burgenlands Autofahrer dadurch insgesamt fast 21 Millionen Liter an Benzin und Diesel pro Jahr ersparen. Zugleich würde der CO2-Ausstoß um 52.000 Tonnen gesenkt.
Mit einfachen Mitteln den Verbrauch reduzieren
Spritfahrend unterwegs zu sein ist nicht so schwer, wenn einige Dinge konsequent beachtet werden:
Weiters können folgende Punkte zu einem verminderten Spritverbrauch beitragen: Spritfresser wie Dachboxen vermeiden, denn sie erhöhen den Verbrauch. Wenn sie nicht benötigt werden, runter damit. Den Motor nicht am Stand laufen lassen – verbraucht unnötig Sprit und ist zudem verboten.
Fahrgemeinschaften: Können die Kosten reduzieren, wenn es keine gute Öffi-Alternative gibt – etwa für den Weg in die Arbeit oder bei Einkäufen. Kurze Strecken vermeiden: Hier ist der Verbrauch besonders hoch. Daher Kurzstrecken entweder zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).