06.05.2022 08:30 |

Vor dem Grand Prix

Miami: WM-Leader Leclerc versucht sich im Baseball

Bevor die Stars der Rennstrecke heute zum freien Training in ihre Cockpits klettern, machten sie sich ein Bild von der faszinierenden und facettenreichen Metropole im „Sunshine State“. So trafen einander Lewis Hamilton und Football-Superstar Tom Brady bei einer Sponsorveranstaltung im Miami Beach Club zu einer Golfrunde. Aber auch WM-Spitzenreiter Charles Leclerc nahm ein paar Lehrstunden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Ferrari-Star war zu Gast beim Baseball-Team der Miami Marlins, versuchte sich dabei als Pitcher. Wie auch George Russell sah man Leclerc dann in der Halle der Basketball-Stars der Miami Heat. Das Baseball-Abenteuer wollten sich freilich auch die beiden Red-Bull-Superpiloten Max Verstappen und Sergio Perez nicht entgehen lassen.

Während die McLaren-Piloten Daniel Ricciardo und Lando Norris mit einem Sportwagen erste Runden auf dem Miami Circuit rund um das „Hard Rock Stadium“ des NFL-Klubs Miami Dolphins drehten, übernahm Alpha Tauris Yuki Tsunoda das Steuer eines „Swamp Buggys“, jagte durch den Schlamm. „Ich habe noch nie etwas Verrückteres gemacht“, lachte der Japaner.

Nur der schlecht gefälschte Jachthafen am Streckenrand von Miami wirkt seltsam beim neuesten Hochglanz-Produkt der Formel 1. Die Bilder von gestrandeten Booten auf meeresblau gepinseltem Fußboden sorgten für ein wenig Gewitzel vor der Premiere in Florida.

Ab heute wollen Max, Charles, Lewis & Co. der Mega-Party auf der Strecke die Krone aufsetzen!

Richard Köck
Richard Köck
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)