Sein oder Nichtsein im Profi-Fußball, das ist hier die Frage für den Innsbrucker Traditionsklub - für den Zweitligisten endet heute, Donnerstag, die Einspruchsfrist bei der Bundesliga. Die Lizenz steht auf dem Spiel.
Die Nerven waren zum Zerreißen gespannt. „Noch sind wir trotz allem guter Dinge, dass wir die Lösung aus dem Hut zaubern“, sagte Präsident Kevin Radi Mittwochmittag vor dem Verhandlungsmarathon. Da war’s für Wacker nicht fünf vor, sondern schon fünf nach zwölf. Heute, Donnerstag, muss der Bundesliga die Finanzierung für die laufende und die kommende Saison vorgelegt werden, sonst gibt’s keine Lizenz. Verkündet wird das Urteil am 27. April, am Tag davor endet die Frist der Spieler über ausstehende Gehälter.
„Am ursprünglichen Plan A sind wir sowieso dran, dass wir das mit dem Tommi hinkriegen“, erklärte Radi, der mit dem besagten Thomas Kienle zuletzt mehrmals täglich in Kontakt war. Die zugesicherten drei Millionen Euro des Stuttgarter Investors lassen seit Wochen auf sich warten. Die Bank blockiert die Freigabe der Überweisung.
Keine Jubelmeldung
„Wir führen deshalb auch Gespräche mit potenziellen Sponsoren, die uns bezüglich der Lizenz mit einer Zwischenfinanzierung helfen könnten“, sagte Radi. Die Verträge waren angeblich vorbereitet, die Erfolgsmeldung am Ende eines aufregenden Tages blieb aber erneut aus. Heute, Donnerstag, wird es ein Wettlauf gegen die Zeit, geht es für den Traditionsklub um Sein oder Nichtsein im Profi-Fußball.
Alex Tramposch, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).