Bergsport-Outlet-Chefs

„Die letzte Schließung aus eigener Tasche bezahlt“

„Ab nach draußen“, steht auf dem Zettel, den ein Bild eines Bergsees ziert. Ein Deko-Detail im Bergsport-Outlet-Geschäft in Schlüßlberg, das Christoph Krahwinkler und Jürgen Scheidlberger vor zwei Jahren eröffnet haben. Nun bauen sie ihr Filialnetz weiter aus. Treiber: das gestiegene Sport- und Gesundheitsbewusstsein.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Der Stellenwert von Sport und Gesundheit und vom Naturerlebnis vor der Haustür ist seit Corona größer denn je“, sagen Christoph Krahwinkler und Jürgen Scheidlberger. 2017 waren die beiden mit der Marke Bergsport Outlet gestartet, hatten ihre erste Filiale in Sattledt eröffnet. Mittlerweile kamen Geschäfte in Vöcklabruck, Steyregg und Schlüßlberg dazu, im Mai wird am Rathausplatz in Gmunden ein Shop eröffnet.

Wer Ausrüstung für Laufen, Wandern, Radfahren, Nordic Walking oder fürs Skifahren und Skitouren gehen benötigt, wird bei Bergsport Outlet fündig. Die Pandemie war für den Sportartikelhändler fordernd. „Wir mussten zweimal wegen Lockdowns auf den Großteil unseres Weihnachtsgeschäfts und damit auf die wichtigsten Umsatz-Wochen im Jahr verzichten“, so Scheidlberger.

Was die Situation erschwerte: „Vor allem in den letzten Monaten der Pandemie gab es wenig bis gar keine Förderungen für den Handel. Die letzte Schließung mussten wir völlig aus eigener Tasche finanzieren“, sagt Krahwinkler.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).