Das ist Zivilcourage: Weil zwei Anreiner nicht wegschauten, als ein stockbetrunkener Rumäne in Mattighofen Fahrräder stehlen wollte, wurde der Langfinger erwischt.
Ein 34-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Braunau versuchte am Samstag gegen 7.30 Uhr früh in Mattighofen die Sperrvorrichtung eines abgestellten E-Bikes mit einer Beißzange aufzubrechen. Dabei wurde er von einem 40-jährigen Anwohner betreten, woraufhin der Rumäne mit einem gestohlenen Kinderfahrrad flüchtete. Der Zeuge verständigte die Polizei.
20 Minuten später probierte er es erneut
Ca. 20 Minuten später stellte der Beschuldigte das Kinderfahrrad in einer anderen Straße in Mattighofen ab. Dort gelang es ihm dann, die Sperrvorrichtung eines anderen Fahrrades mit der Beißzange aufzubrechen. Auch hier wurde er von einem aufmerksamen, 35-jährigen Anwohner beobachtet, welcher mit seinem Pkw die Verfolgung aufnahm.
In Straßengraben gestürzt
Rumäne stürzte in weiterer Folge mit dem gestohlenen Fahrrad neben einer Gleisanlage in den Straßengraben, wo er vom 35-jährigen Zeugen gestellt wurde. Dieser verständigte die Polizei, welche in der Zwischenzeit schon im Nahbereich nach dem Täter fahndete. Die Polizisten nahmen den Mann fest, ein bei ihm durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,66 Promille Alkoholgehalt.
Voll geständig
Bei seiner Einvernahme zeigte sich der 34-Jährige vollinhaltlich geständig. Er wird der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis und der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).