Sogar Wikipedia lacht

Barcelona reagiert auf Frankfurter Fan-Invasion

Angesichts des Riesenärgers in Spanien über Zehntausende Frankfurt-Fans im Camp Nou beim 2:3 des FC Barcelona will der Club bei internationalen Spielen nur noch personalisierte Tickets verkaufen. Das kündigte Clubpräsident Joan Laporta am Freitag im katalanischen Fernsehsender TV3 an. Spott gab es indes auch auf Wikipedia - aber sehen und hören Sie selbst, oben im Video.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Am Vorabend hatten rund 30.000 deutsche Fans im Camp Nou die Eintracht angefeuert, obwohl der FC Barcelona nach eigenen Angaben nur 5.000 Tickets an Deutsche verkauft hatte. Die anderen Eintrittskarten müssten aus Wiederverkäufen oder von Reisebüros stammen, schrieben spanische Medien. Sie sprachen von einer „Invasion“ deutscher Fans.

Laporta hatte sich zuvor bei der Mannschaft und den Barca-Fans entschuldigt. „Ich schäme und entschuldige mich. Das wird nie wieder passieren. Wir haben Informationen darüber, was passiert ist. Es ist empörend und beschämend. Wir werden handeln und das erklären“, zitierten ihn spanische Medien.

Angesichts der überraschend starken deutschen Fan-Präsenz hatten einige Barca-Anhänger aus Protest während des Spiels sogar für zehn Minuten ihre Plätze verlassen. Andere beschwerten sich, Deutsche hätten im Stadion Bier getrunken und geraucht, was verboten ist. Auch seien die Fangruppen nicht wie vorgeschrieben voneinander getrennt gewesen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)