„Nach einem fordernden Einsatz bei einer Demonstration in Wien sagte ein alter Mann zu mir: Ihr Vater soll sich schämen für Sie! – Aber für gewöhnlich schätzen die Menschen unsere Arbeit“, so Erich Londer, der 1990 als Inspektor bei der Einsatzeinheit angefangen hat und mittlerweile Kommandant der Spezialtruppe in Kärnten ist und somit 175 Polizisten vorsteht.
61 neue Polizisten
Gerade sind 61 neue Beamte dazugekommen. Am Truppenübungsplatz Glainach haben sie ihre erste große Frühjahrsübung absolviert.
Spezielle Truppe
„Wir haben Schlagtechniken mit dem Einsatzstock und den Einsatz von Pfefferspray geübt, eine Hausbesetzung nachgestellt, das Auflösen von Demonstrationen trainiert - dabei haben Polizeischüler Rollen übernommen“, verrät Londer. „Trainiert werden auch Sonderverwendungen: Wir haben IFEX-Träger mit Impulslöschgerät am Rücken; MZP-Schützen, die Tränengas schießen; Greiftrupps, die aus einer ruhigen Menge einen Störer herausnehmen, oder Beweissicherer mit Fotoapparaten und Sanitäter.
Training ist wichtig
Zusätzlich wird in Wien mit der Wega trainiert. „Wir müssen Abläufe systematisieren und auch asymmetrische Abläufe trainieren, denn im Ernstfall muss alles schnell gehen“, betont Londer. Dem Auftrag folge die Durchführung, für Angst bleibe keine Zeit. „Danach reden wir drüber.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).