Weitere Opfer gesucht

Dubioser Schlüsseldienst: 29-Jähriger festgenommen

Am Samstag gegen 16 Uhr fuhr ein 29-jähriger Serbe aus Wien mit seinem Pkw auf der A1 Westautobahn Richtung Salzburg, wobei er sein Mobiltelefon ohne Freisprecheinrichtung benutzte, weshalb ihn Polizisten anhielten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Serbe bis zum Freitag das Bundesgebiet bereits verlassen hätte müssen. Das BFA stellte daraufhin einen Festnahmeauftrag aus, dem die Polizisten nachkamen. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Fahrzeuginneren konnten neben Werkzeug auch zahlreiche Zylinderschlösser und Blankorechnungen eines Schlüsseldienstes vorgefunden werden. Bei den darauffolgenden Erhebungen zeigte sich, dass es bereits bundesweit mehrere Geschädigte im Hinblick auf dubiose Schlüsseldienste mit weit überhöhten Rechnungen gibt, davon allein am Sonntag sechs weitere Tatorte. Der Mann wurde zu den Vorwürfen einvernommen, er verweigerte allerdings seine Aussage.

Notlage der Opfer ausgenutzt
Begleitend dazu stellte sich heraus, dass der deutsche Führerschein vom 29-Jährigen ausgeschrieben war, weshalb er sichergestellt wurde. Zur Vorgehensweise konnte ermittelt werden, dass diese Firma einen Schlüsseldienst oder Kanalreinigungsarbeiten anbietet, die im Internet mit Werbung geschaltet wird, wodurch die Opfer bei einer 0800-Nummer anrufen. Trotz der zuvor abgesprochenen Preise verlangen diese Servicemitarbeiter plötzlich eine weit höhere Summe, wodurch die Notlage der Opfer ausgenutzt wird. Die Ermittlungen zu möglichen weiteren Geschädigten läuft.

Weitere Geschädigte können sich bei der API Haid unter 059133/4133-200 melden.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?