„Während der Lockdown-Phasen hat der Welpenhandel geblüht. Die Tiere kamen vor allem aus dem Ausland. Die Hundeabrichte-plätze waren geschlossen oder hatten eingeschränkten Betrieb“, schildert Karin Binder vom Tierheim Freistadt die Situation.
„Die Hundewelpen waren daheim der Mittelpunkt, alle hatten wenige soziale Kontakte. Jetzt sind alle wieder in der Arbeit, und der arme Hund hat nicht gelernt, alleine zu Hause zu bleiben.“ Angeschafft wurden vor allem Vierbeiner als Statussymbol. In den Tierheimen landen deshalb derzeit Huskys, Deutsche Schäferhunde, Australian Shepherds, Malinois oder Golden Retriever.
Besitzer sind uneinsichtig
„Wir bekommen ständig Anrufe von Besitzern, die ihren Hund sofort abgeben wollen. Die Leute sind sehr uneinsichtig“, weiß auch Simone Königsecker vom Tierheim in Linz, das derzeit voll belegt ist und keine Hunde aufnehmen kann.
Strengere Kontrollen des Hundehaltegesetzes
Von der Politik fordert Karin Binder, dass ein Sachkundenachweis erbracht werden muss, bevor der Hund angeschafft wird. Und strengere Kontrollen des Hundehaltegesetzes. Damit Schicksale wie jenes von Kiya verhindert werden können: Die Hündin wurde neun Monate ihres Lebens an einem Drahtseil neben dem Haus gehalten
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).