Am frühen Abend kamen am Samstag fünf Bären nach einer 24-stündigen Reise durch die halbe Ukraine wohlbehalten im von “Vier Pfoten“ geführten Bärenwald Domazhyr im Westen der Ukraine an. Eine externe Transportagentur hat die Tiere überführt, nachdem das White Rock Shelter in der Region Kiev die Reise organisiert hatte. Die Situation für die Bären vor Ort wurde in den letzten Tagen zunehmend gefährlicher.
Zwei weibliche und ein männlicher Bär sowie zwei Bärenjunge sind bei guter Gesundheit und werden nun von dem erfahrenen Team des Bärenwald Domazhyr betreut, das trotz dieser schwierigen Zeit den Tieren zur Seite steht. Die Verlegung der Tiere war unumgänglich. Das Team von White Rock bat „Vier Pfoten“ um dringende Hilfe, die Bären vorübergehend bei sich aufzunehmen. Freitag abends fuhr der Lkw mit dem männlichen Braunbären „Synochok“, der weiblichen Himalaya-Braunbärin „Chada“, der weiblichen Himalaya-Schwarzbärin „Malvina“ und den zwei Bärenjungen in der Nähe der Hauptstadt Kiew in Richtung Westukraine los.
Während der über 600 Kilometer langen Fahrt musste der Transporter mit den artgemäß untergebrachten Tieren mehrere Male wegen Straßenkontrollen anhalten. Eva Rosenberg, Direktorin von „Vier Pfoten“ Österreich, erklärt: „Nach einer langen und anstrengenden Reise sind alle Bären bei guter Gesundheit. Es wurde alles für ihre Unterbringung vorbereitet, und nun kümmert sich das erfahrene Team um die Tiere und lässt ihnen die nötige Pflege zukommen.“
Hilfe in unsicheren Zeiten
„Vier Pfoten“ hat bereits in der Vergangenheit mit dem White Rock Shelter zusammengearbeitet. Im Mai 2021 wurden fünf Bärenjunge von der lokalen NGO Save Wild Fund aus einem Streichelzoo gerettet und ins White Rock Shelter gebracht. „Vier Pfoten“ übernahm daraufhin die Bären und brachte drei der Bärenjungen im Juli 2021 in den Bärenwald Domazhyr. Die verbleibenden zwei Jungtiere sind heute angekommen und werden dort bleiben, bis eine dauerhafte Lösung gefunden ist.
Wie Bären in der Ukraine leiden
Im Oktober 2017 hat „Vier Pfoten“ den Bärenwald Domazhyr offiziell für Besucher eröffnet. 34 Bären, inklusive der fünf Neuankömmlinge, die aus katastrophalen Haltungsbedingungen gerettet wurden, leben nun auf dem 15 Hektar großen Gelände. „Vier Pfoten“ unterstützt die ukrainische Regierung bei der Durchsetzung des Verbots des Bärenköderns im Land. Bei dieser grausamen Praxis werden Bären angekettet und als Köderobjekte für die Ausbildung von Jagdhunden missbraucht. Das Tierschutzzentrum bietet auch ein Zuhause für Tiere, die aus anderen grausamen Formen der Bärenhaltung gerettet wurden.
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Die „Krone Tierecke“ spendete 10.000 Euro an „Vier Pfoten“, damit Hilfe für die in der Ukraine verbliebenen Tiere organisiert werden kann. Bitte helfen auch Sie! Spendenkonto: IBAN AT20 1200 0097 0632 7511 auf Verein „Freunde der Tierecke“, Kennwort: Tierhilfe Ukraine.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.