Im Auftrag von Sparkasse, Erste Bank und Wiener Städtische hat das IMAS-Institut im November 1000 Personen online und 100 pro Bundesland in persönlichen Interviews dazu befragt, wie sie die Zukunft sehen und ob sie vorsorgen.
Vorsorge und Gesundheit profitieren
Die positive Grundstimmung – vor zwei Jahren klar über 50 Prozent – ist auf 29 Prozent abgestürzt. „Dafür wurden die finanziellen Mittel für Vorsorge und Gesundheit um 40 Prozent aufgestockt“, berichtet Sparkassen-Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer. Insgesamt 84 Prozent der Kärntner geben an, noch mehr für eine Vorsorge auszugeben – bzw. in Zukunft ausgeben zu wollen – und zwar bevorzugt im Bereich finanzielle Vorsorge, gefolgt von Gesundheit und Pension. Pro Kopf und Monat geben die Kärntner dafür aktuell durchschnittlich 197 Euro aus. Trotz Zinstief dominiert noch das Sparbuch.
Gutes Gefühl etwas auf der Seite zu haben
„Es ist einfach das Bedürfnis, etwas auf der Seite zu haben, das nicht für Urlaube ausgegeben wird“, sagt Wiener Städtische-Vorstand Manfred Bartalszky. „Nun werden die Ergebnisse genutzt, um noch individuellere Angebote zu erstellen. Damit dem Vorsorge-Willen Taten folgen.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).