Olympia-Goldfavorit Jarl Magnus Riiber ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der norwegische Star in der Nordischen Kombination erhielt kurz vor Beginn der Winterspiele einen positiven Test und muss sich nun zunächst in Quarantäne begeben. Das teilte die norwegische Olympia-Organisation Olympiatoppen am Donnerstag mit, nachdem norwegische Medien darüber berichtet hatten.
Riiber war zunächst mit mehreren Landsmännern als Kontaktperson des mit Corona infizierten estnischen Kombinierers Kristjan Ilves angegeben worden und musste sich besonders vorsichtig verhalten. Der 24-Jährige hat die vergangenen Jahre dominiert und 2018/19, 2019/20 sowie 2020/21 den Gesamtweltcup der Kombinierer gewonnen. Einer seiner härtesten Konkurrenten ist der Tiroler Doppelweltmeister Johannes Lamparter, der aktuell die Wertung im Gesamtweltcup anführt.
Die erste Entscheidung in der Kombination steht am 9. Februar mit einem Einzel, für das Riiber als klarer Favorit gilt, auf dem Programm. Der Kombinierer ist der erste norwegische Athlet, der in China positiv getestet worden ist. Seine Chancen auf eine Teilnahme beim Auftakt sind nun gesunken: Riiber muss nun zwei negative Tests abgeben, um am Einzel antreten zu dürfen. Der Norweger selbst postete auf Instagram bereits: „Die Goldmedaille ist eure, Jungs“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).