Sein Name war in den letzten 30 Jahren im Defereggental Programm: Franz Hopfgartner tritt bei der kommenden Wahl jedoch nicht mehr an. Der bisherige Vize Markus Tönig soll sein Erbe antreten. Er will sich vor allem für mehr Bürgerbeteiligung und die Jugend einsetzen.
In der Gemeinde Hopfgarten geht eine Ära zu Ende. Mit Franz Hopfgartner beendet das Langzeitoberhaupt seine politische Karriere: „30 Jahre Gemeinderat und davon 24 Jahre Bürgermeister sind genug. Jetzt ist es Zeit, der jungen Generation Platz zu machen.“
Zu dieser zählt sein bisheriger Vize Markus Tönig. Der habe zwar nie geplant, als Bürgermeister zu kandidieren, „wenn es sonst niemanden gibt, wäre es fast peinlich. Franz hat in den letzten Jahren so viel gemacht, dass ich da in große Fußstapfen trete.“ Zuletzt baute man den Kindergarten um, erweiterte die Volksschule und erhielt den Dorferneuerungspreis.
Genaue Pläne, was künftig ansteht, hat Tönig noch nicht, auf Wahlversprechen will er „in Zeiten wie diesen“ verzichten. Jedoch setzt er sich für mehr Bürgerbeteiligung und die Jugend ein. Eine zweite Liste will ihm die Mehrheit streitig machen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).