Um auf die Omikron-Welle vorbereitet zu sein, wurde vom Land vorab das Personal für das Contact Tracing aufgestockt. Dadurch gelingt derzeit die Nachverfolgung der Kontakte von Infizierten immer noch in einem sehr hohen Ausmaß. „Der Großteil der Betroffenen ist sehr kooperativ“, berichtet der Koordinationsstab des Landes.
Doch das Contact Tracing ist nicht die einzige Maßnahme, mit der sich das Land gegen die Omikron-Welle stemmt. Zusätzlich zum intensiven Testprogramm in der kritischen Infrastruktur und in den Bildungseinrichtungen gibt es seit Montag für jeden Arbeitnehmer fünf kostenlose Antigen-Spucktests pro Woche. Abgeholt werden können diese bei den sechs burgenländischen Impf- und Testzentren sowie in den jeweiligen Gemeindeämtern. „Diese Wohnzimmertests dienen aber ausschließlich als Nachweis zum Betreten des Arbeitsplatzes im Sinne der 3-G-Regel“, betont der Koordinationsstab.
Weitere drei Todesfälle mit Corona-Erkrankung
Ein 54-jähriger Mann aus Eisenstadt sowie ein 63-jähriger Mann und eine 69-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart sind im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. In den Spitälern werden derzeit 53 erkrankte Personen behandelt – davon sieben intensivmedizinisch.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).