Es ist ein vom Bund nur ungern gelüftetes Geheimnis, wie viele Flüchtlinge wo untergebracht werden. Kärnten macht die Zahlen nun aber regelmäßig transparent und kann so darauf hinweisen, dass man neben Wien als einziges Bundesland die Asylquote übertrifft. Die Verteilung über das ganze Bundesland funktioniere gut.
Aktuell sind in Kärnten 1913 Flüchtlinge untergebracht. Die vom Bund vorgegebene Quote (1907 Personen) liegt heuer damit erstmals über 100 Prozent. Dreistellig ist sonst nur Wien, das mit 10.934 auf 168,42 Prozent kommt. Niederösterreich erfülle hingegen lediglich 66,61 Prozent. Aus diesem Grund sorgt die Wiederöffnung des Asylzentrums in der Sirius-Halle in Klagenfurt weiter für Diskussionen.
„Die ursprünglichen Genehmigungsbescheide haben mit Wegfall der Notwendigkeit zur Nutzung der Sirius-Halle als Asylquartier ihre Gültigkeit verloren“, kritisiert FP-Klubobmann Gernot Darmann. In Kärnten sind 629 Asylwerber in den vier Bundesquartieren in Klagenfurt, Villach, Ossiach und Finkenstein untergebracht. 1284 werden in den 46 Landesquartieren versorgt, die es in allen Kärntner Bezirken (28 Gemeinden) gibt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).