Mehrere Brände
Israel bombardierte syrischen Hafen
Einem syrischen Medienbericht zufolge stehen nach einem israelischen Raketenangriff Teile des Hafens der Stadt Latakia in Flammen. Im Containerlager des Mittelmeerhafens seien nach einem Luftangriff mehrere Brände ausgebrochen, berichteten Staatsmedien am Dienstag. Das syrische Staatsfernsehen zeigte Live-Bilder, die Flammen und Rauch im Bereich der Container zeigten.
„Feuerwehrleute versuchen, das Feuer zu löschen, Krankenwagen treffen ein“, sagte der Reporter. Es gab zunächst keine Angaben über Tote oder Verletzte. „Der israelische Angriff hat große materielle Schäden verursacht, und die Bewertung der Folgen ist noch nicht abgeschlossen“, teilte das syrische Verteidigungsministerium mit. Latakia ist der wichtigste Handelshafen Syriens.
Schon zweiter israelischer Angriff in diesem Monat
Israel hat wiederholt iranische Ziele in Syrien und der alliierten Milizen, einschließlich der libanesischen Hisbollah, angegriffen. Israel sieht die Präsenz des Iran in Syrien zur Unterstützung der Regierung von Präsident Bashar al-Assad im Bürgerkrieg des Landes als strategische Bedrohung an.
Russland, das während des Krieges Assads mächtigster Verbündeter war, betreibt etwa 20 Kilometer von Latakia entfernt in Hmeimim einen Luftwaffenstützpunkt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).