„Lady in the Dark“

Träume auf der Psychiater-Couch am Landestheater

Eine Musical-Revitalisierung, die das Publikum auf den Broadway im Jahr 1941 entführt und richtig Spaß macht! Matthias Davids, Musicalchef am Landestheater Linz, inszenierte das Stück „Lady in the Dark“ an der Wiener Volksoper. Ein „Traumstück“ von Kurt Weill aus der klassischen Musicalzeit.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Weill vertonte das Buch von Moss Hart, dem legendären Broadway-Regisseur, Theater- und Drehbuchautor – die Songtexte stammen von Ira Gershwin – im Jahr 1941. Leider schrieb er viel weniger Musik, als man sich heute wünschte. Die Psychoanalyse kam in den USA damals gerade in Mode. Also liegt Liza Elliott, die gefeierte Chefin des Modemagazins „Affaire“, die „Lady in the Dark“, wegen ihrer Midlife-Crisis auf der Couch beim Promi-Psychiater Dr.…Brooks und erzählt ihre Träume. Träume von Glamour und Glitter, von Erinnerungen an ihre freudlose Kindheit unter tyrannischen Eltern, von einer Hochzeit, zu der sie sich im realen Leben nicht entschließen kann.

Amüsanter Mix
Musical-Zauberer Matthias Davids, die Ausstatter Hans Kudlich und Susanne Hubrich sowie der Choreograf Florian Hurler bieten, was am Broadway 1941 gefragt war: Einen großteils amüsanten Mix aus Sessions auf Sigmund Freuds Divan, aus großer Ballettshow, aus einer erfrischend bunten Kostümschlacht, garniert mit ein bisserl Herz-Schmerz. Schade nur, dass man die Produktion nicht auf Englisch gewagt hat. Die deutschen Dialoge von Roman Hinze sind eher halbwitzig.

James Holmes treibt das Volksopernorchester ordentlich an. Julia Koci als gestörte Liza überzeugt in allen Phasen der Starrolle. Robert Meyer ist ein zurückhaltender Dr.…Brooks, Jakob Semontan ein schriller Fotograf Russel.

Karlheinz Roschitz, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).