Zuletzt waren die Corona-„Einschläge“ bei Real Madrid immer näher auch an ihn herangekommen und nun hat es ihn tatsächlich auch selber erwischt: David Alaba hat sich mit dem Coronavirus infiziert! Wie die Madrilenen am Dienstagabend mitteilten, sei er wie auch sein Kamerad Isco positiv getestet worden - im Falle von Alaba übrigens nicht zum ersten Mal …
Denn bereits im Juli war der Wiener mit einer Corona-Infektion ausgefallen - damals sogar zu einem Zeitpunkt, als er nach seinem Wechsel vom FC Bayern München nach Spanien noch kein einziges Spiel für Real absolviert hatte. Nähere Angaben dazu, wie es Alaba geht, ob er Symptome zeigt und wie lange er ausfallen könnte, machte man vonseiten Real Madrids nicht.
Die Ausfälle von Alaba und Isco machen es Real-Trainer Carlo Ancelotti definitiv nicht leichter, für das für Mittwoch angesetzte LaLiga-Spiel bei Athletic Bilbao eine ordentlich eingespielte Startelf aufzustellen. Eventuell werde er vom zuletzt erfolgbringenden 4-3-3-System abrücken müssen, hatte der Italiener bereits vor den jüngsten Corona-Fällen angedeutet.
„Wir haben keinen rechten Flügel zur Verfügung und das ist das einzige, was mich zu einem Systemtausch auf 4-4-2 veranlassen könnte“, sagte Ancelotti. Er schließe fast nichts mehr aus.
Aktuell stehen Luka Modric, Rodrygo, Marco Asensio, Gareth Bale und Andrij Lunin sowie eben Isco und Alaba nach positiven Corona-Tests nicht zur Verfügung. Zudem fehlen beim Gastspiel im Baskenland der verletzte Dani Carvajal und Mittelfeldspieler Casemiro aufgrund von Gelbsperren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).