Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für ein großes, modernes Einsatztrainingszentrum der Exekutive in Eisenstadt. Errichtet wird der zweistöckige Neubau gleich neben der Landespolizeidirektion in der Neusiedler Straße. Die Arbeiten beginnen bereits im Februar 2022, die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant.
Konsequent setzt der neue Innenminister Gerhard Karner fort, was sein Vorgänger, der jetzige Bundeskanzler Karl Nehammer, bereits in die Wege geleitet hat - eine vielseitig einsetzbare, noch schlagkräftigere Exekutive. Wie berichtet, hatte heuer im Sommer der Aufbau der Schnellen Reaktionskräfte (SRK) für spezielle Aufgaben begonnen. Den Anfang machte die dazugehörige Bereitschaftseinheit (BE), vor wenigen Wochen kam die Schnelle Interventionsgruppe (SIG) dazu.
Baustart erfolgt in Kürze
Im Auftrag des Innenministeriums wird jetzt Austrian Real Estate (ARE) in Eisenstadt ein modernes Einsatztrainingszentrum errichten. Die ersten Arbeiten starten im Februar 2022. „Damit sind für unsere Polizisten bestmögliche Trainingsbedingungen garantiert“, verspricht Karner. Er betont, wie wichtig praxisnahes Training ist. „Eine umfassende Ausbildung ist der Grundstein für ein professionelles Einschreiten in gefährlichen Situationen“, bestätigt Landespolizeidirektor Martin Huber.
Strom liefert Fotovoltaik
Fertig ist das 2000-Quadratmeter-Trainingszentrum samt Büros, Schulungsräumen und Raumschießanlage bis Sommer 2023. „Einen Teil des Stromes erzeugt eine Fotovoltaikanlage. Eine Erweiterung ist in Planung“, heißt es.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).