In den vergangenen 24 Stunden (Stand: Sonntag, 9.30 Uhr) sind in Österreich 2242 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Vor einer Woche waren es 2912 neue Fälle. Zuletzt starben 17 weitere Menschen, die mit dem Virus infiziert waren. Erneut wurde ein Rückgang bei der Zahl der Corona-Patienten in den Spitälern verzeichnet.
Die meisten Neuinfektionen wurden mit 411 Fällen in Oberösterreich gemeldet, knapp dahinter lag Wien mit 410. Niederösterreich verzeichnete 391 Neuinfizierte, Tirol 322, die Steiermark 236, Kärnten 177, Vorarlberg 145, Salzburg 104 und das Burgenland 46.
1773 Corona-Patienten müssen derzeit in Krankenhäusern behandelt werden, um 90 weniger als noch am Vortag. 479 Menschen sind aufgrund einer Coronavirus-Infektion auf intensivmedizinische Versorgung angewiesen. Das entspricht einem Rückgang um 17.
17 weitere Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, starben in den vergangenen 24 Stunden. Damit steigt die Zahl der Corona-Todesfälle in Österreich auf 13.479.
Warum die Zahlen auseinandergehen können
Der Krisenstab des Innenministeriums gibt einmal täglich die aktuellen Zahlen zur Corona-Lage in Österreich bekannt - diese finden Sie kompakt zusammengefasst im Text (oben). Das Gesundheitsministerium hingegen aktualisiert seine Daten laufend öffentlich - diese Werte können Sie detailliert den Grafiken (unten) entnehmen.
Dass die Zahl der ausgelieferten Impfdosen in der Grafik (siehe oben) geringer als jene der tatsächlich verimpften Dosen in Österreich ist, rührt daher, dass pro Ampulle etwas Impfstoff übrig bleibt, der dann noch verimpft wird.
Alle aktuellen Top-Storys rund um das Thema „Coronavirus-Pandemie“ finden Sie gesammelt auf krone.at/coronavirus.
Ich habe Symptome - was soll ich jetzt tun?
Wer grippeähnliche Symptome verspürt oder Kontakt zu einem mit dem Coronavirus Infizierten hatte oder gehabt haben könnte, könnte selbst mit dem neuartigen Virus SARS-CoV-2 infiziert sein. Hat man diesen Verdacht, gilt: Bitte suchen Sie nicht selbsttätig einen Arzt oder eine Spitalsambulanz auf, sondern rufen Sie unter der Nummer 1450 - der Gesundheitshotline - an und klären Sie dort weitere Schritte ab. Diese Nummer ist rund um die Uhr erreichbar.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.