17.12.2021 13:29 |

Nach Wackel-Auftritt

Rafreider: Einigung auf Pause - aber dann Comeback

ORF-Moderator Roman Rafreider soll sich nach seinem beeinträchtigten Auftritt im „ZiB Flash“ am Dienstagabend mit seinem Arbeitgeber geeinigt haben: Wie von der „Krone“ bereits angekündigt, dürfte es sich um eine längere Pause handeln. Dann steht ein Comeback im Raum - dass Rafreider aber wieder vor die ORF-Kamera am Küniglberg tritt, gilt als eher unwahrscheinlich.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie berichtet, waren die Wogen nach der kurzen Nachrichtensendung am Dienstagabend hochgegangen. Rafreider wirkte benommen, sprach undeutlich, hatte offenbar auch kleinere Gleichgewichtsprobleme. Gerüchte über eine Alkoholisierung machten rasch die Runde, wurden auch nie dementiert. Allerdings hieß es, dass es unmittelbar davor einen tragischen Zwischenfall in der Familie des Vorarlbergers gegeben habe.

Nach sechs Monaten doch „freiwilliger Abgang“?
Nun teilte der ORF mit, dass sich die Unternehmensführung mit dem 52-Jährigen „auf eine sechsmonatige Auszeit bzw. unbezahlte Beurlaubung geeinigt“ habe. Danach kehre er wieder in sein Dienstverhältnis zurück. Ob Rafreider allerdings je wieder vor der Kamera stehen wird, ist offen. Sein genauer Einsatzbereich nach einer angeblich sechsmonatigen Pause sei „dann festzulegen“. Zuvor war auch immer wieder über einen „freiwilligen Abgang“ spekuliert worden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)