Koralmbahn-Gütertrasse

Bürgerinitiativen bündeln Kräfte gegen Bahnlärm

Kärnten
12.12.2021 10:02
Im Kampf gegen den Bahnlärm im Kärntner Zentralraum haben sich die Bürgerinitiativen zu einer neuen Plattform zusammengeschlossen. Gemeinsam will man weiter Druck auf die Entscheidungsträger machen. Den jüngsten Vorstoß der Nationalratsabgeordneten (wir berichteten) werten die Aktivisten als reine Polit-Show.

Im Verein „Wir - Gemeinsam stark - Kärnten lebenswert“ sollen die verschiedenen Initiativen gebündelt werden, um gegenüber Wien stärker aufzutreten. Dessen Sprecher Herbert Zankl-Omann wertet die Ankündigung des Nationalratsabgeordneten Peter Weidinger, sich mit Politikerkollegen aus Kärnten für Lärmschutz und eine alternative Gütertrasse stark zu machen, als Nebelgranate: „Wir haben genug von Show-Politik, scheinheiligen Petitionen und Resolutionen!“ Kärnten sei offenbar in Wien nichts wert.

Zitat Icon

Warum sonst wurde der Lückenschluss der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und der italienischen Staatsgrenze zur Gänze aus dem Rahmenplan der ÖBB gestrichen?

Herbert Zankl-Omann

Kritik an der Bundesregierung übt auch der Kärntner FP-Chef Erwin Angerer. Er fordert, dass die Finanzierung der Planung eines Korridors Wörthersee-Nord im Budget sichergestellt werde.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt