Im Verein „Wir - Gemeinsam stark - Kärnten lebenswert“ sollen die verschiedenen Initiativen gebündelt werden, um gegenüber Wien stärker aufzutreten. Dessen Sprecher Herbert Zankl-Omann wertet die Ankündigung des Nationalratsabgeordneten Peter Weidinger, sich mit Politikerkollegen aus Kärnten für Lärmschutz und eine alternative Gütertrasse stark zu machen, als Nebelgranate: „Wir haben genug von Show-Politik, scheinheiligen Petitionen und Resolutionen!“ Kärnten sei offenbar in Wien nichts wert.
Warum sonst wurde der Lückenschluss der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und der italienischen Staatsgrenze zur Gänze aus dem Rahmenplan der ÖBB gestrichen?
Herbert Zankl-Omann
Kritik an der Bundesregierung übt auch der Kärntner FP-Chef Erwin Angerer. Er fordert, dass die Finanzierung der Planung eines Korridors Wörthersee-Nord im Budget sichergestellt werde.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).