09.12.2021 15:30 |

Spruch am F1-Boliden

Räikkönen hört auf - Team lässt ihn jetzt in Ruhe

Nicht nur der WM-Krimi zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen, sondern auch ein Formel-1-Routinier steht beim letzten Saisonrennen in Abu Dhabi im Mittelpunkt: Kimi Räikkönen bestreitet dort seinen letzten WM-Lauf. Sein Team dankt ihm mit einem besonderen Spruch. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Besonders wird der letzte Saisonlauf 2021 für den 42-jährigen Kult-Finnen. „Lieber Kimi, wir lassen dich jetzt in Ruhe“, steht auf seinem Alfa Romeo. Der Spruch erinnert an 2013, als Räikkönen noch bei Lotus auf dem Weg zum Sieg an sein Team gefunkt hatte: „Lasst mich in Ruhe, ich weiß, was ich tue.“

Keine Manager-Rolle in der Formel 1
Räikkönen schließt nach seinem Abschied aus der Formel 1 eine künftige Rolle im Management eines Formel-1-Teams aus.

„Nein, da steckt zu viel Blödsinn und Politik drin. Ich finde das lächerlich. Aber so ist es eben, es scheint, dass es schlimmer und schlimmer wird“, sagte er zur Deutschen Presse-Agentur. Eher könne er sich ein Engagement in einer anderen Rennserie vorstellen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)