03.12.2021 06:56 |

Politiker infiziert

Coronavirus: Skandal-Cluster im Kärntner Landtag

Mehrere Corona-Fälle im Landtag: Elisabeth Dieringer-Granza (FPÖ) vertraute ihrem negativen Test, den sie zwei Tage vor der Sitzung machte, stellte sich allerdings als Corona-positiv heraus. Mittlerweile sind auch drei weitere Abgeordnete mit dem Virus infiziert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Landtagssitzung vom Donnerstag vergangener Woche hat Skandalpotenzial. Daran nahm mit Elisabeth Dieringer-Granza (FP) ja eine Corona-infizierte Mandatarin teil.

PCR-Tests brachten drei weitere positive Ergebnisse, diese Abgeordneten sind auch Bürgermeister bzw. -innen und gehören VP, SP und FP an. Natürlich lässt sich nicht feststellen, ob das Trio von Dieringer-Granza infiziert wurde. Trotzdem flattert der Villacher Mandatarin eine zweite Strafanzeige ins Haus. Der St. Veiter Star-Anwalt Christian Puswald an die Staatsanwaltschaft: „Dieringer ist nach eigener Darstellung ungeimpft. Sie war rechtlich verpflichtet, sich vor Betreten des Saales zu überzeugen, ob ihr Test negativ ist.“ In der Anzeige geht es neben „Gefährdung durch übertragbare Krankheiten“ auch um „schwere gemeinschaftliche Gewalt“ (§ 274 StGB).

Zitat Icon

Dieringer ist nach eigener Darstellung ungeimpft. Sie war rechtlich verpflichtet, sich vor Betreten des Saales zu überzeugen, ob ihr Test negativ ist.

Christian Puswald, Star-Anwalt

Dieringer wünscht leichten Verlauf
Puswald bezieht sich auf Treffen mit Herbert Kickl. „Da wurden alle Abstandsvorschriften ignoriert“. Dieringer, für die die Unschuldsvermutung gilt, ist geknickt: „Ich kann nur betonen, dass ich meinem negativen Test vom Dienstag vertraut habe. Ich wünsche allen, die sich infiziert haben, einen möglichst leichten Krankheitsverlauf.“ In Villach ist übrigens ein weiterer prominenter FP-Politiker, Stadtrat Erwin Baumann, Corona-positiv.

Auch die ÖVP bezieht Stellung. Klubobmann Markus Malle: „Es ist höchste Zeit, dass die Freiheitlichen Verantwortung übernehmen. Ich fordere Dieringer-Granza auf, klarzulegen, wann sie den positiven Test erhalten und die SMS gelöscht hat. Das wäre entscheidend, um Infektionsketten zu unterbrechen.“

Fritz Kimeswenger
Fritz Kimeswenger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).